Ab ins Buch! Besuch in einer Roman-WG

Mai 25, 2010

Eine skurrile Wohngemeinschaft der deutschen Literatur kennenlernen, das geht nun auch außerhalb der Buchseiten: Die WG aus der Romanreihe „Hartmut und ich“ von Oliver Uschmann ist im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg Wirklichkeit geworden. Bis zum 1. August 2010 können sich die Besucher im Kulturgut Haus Nottbeck in den originalgetreu nachgebauten Kulissen der Romane bewegen, in Hartmuts stilecht möblierten Wohnzimmer aus hunderten Trashfilmen und Playstation-Games wählen, im alten Bochumer Horrorkeller auf berühmt-berüchtigte Artefakte stoßen oder auf dem Barfußpfad der „Wandelgermanen“ flanieren. Die Ausstellung „Ab ins Buch“ wird begleitet von Lesungen und verschiedenen Aktionen.
Auf der Wohnzimmercouch der WG werden während der gesamten Ausstellungszeit im Rahmen der Aktion „Hartmut interviewt…“
Videoportraits entstehen, darüber hinaus gibt Oliver Uschmann in einer regelmäßigen Sprechstunde selbst Tipps und Tricks zum Schreiben. Zum Start des Projekts liest Oliver Uschmann am 29. Mai aus seinem aktuellen Hui-Roman „Feindesland – Hartmut und ich in Berlin“, der gleich auf der TOP 20-Liste der Spiegel-Bestseller landete. Gemeinsam mit Gast-Autor Michael Nast widmet er sich der Streitfrage: Pro oder Contra Berlin? Durch den Abend führt der Moderator und Comedian Thomas Hackenberg, bekannt aus der Sendung „Quiz Taxi“. Am 23. Juni folgt ein Fußballtag mit Bolzen, Barbecue, Konzert, Lesung und Public Viewing, am 10. Juli gibt es einen Singer-/Songwriter-Tag, am 31. Juli wird unter der Überschrift „Hartmut reißt ab“ eine Party zum Auszug gefeiert. Karten gibt es im Kulturgut Haus Nottbeck unter der Telefonnummer 02529/945590, weitere Informationen finden sich auch im Netz.
Internet: www.kulturgut-nottbeck.de
Quelle pressrelations.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert