Samstag, 24. Oktober 2009, 19.45 Uhr, STADEUM, Stade
Was für ein Ansturm! Die Tickets für das Konzert der erfolgreichen Cover-Band „The Cavern Beatles“ am Samstag, 24. Oktober, um 19.45 Uhr im Stadeum sind heiß begehrt. Da der kleine Saal bereits restlos ausverkauft ist, hat der Stader Kulturtempel soeben die nächst größere Saalvariante eingerichtet. Somit sind ab sofort wieder Tickets für das mitreißende Konzert zu haben. Freuen kann man sich auf Hits wie „Let it be“, „Help“ oder „Yesterday“.
Unzählige Formationen haben sich nach der Trennung des Quartetts aus Liverpool daran versucht, als Beatles-Coverbands Karriere und Furore zu machen. Über Versuche ging es meistens nicht hinaus und selbst die Besten waren halt niemals wirklich nah dran an John, Paul, George und Ringo, was an Vielem lag: an der Sprache, an den Stimmen, am Aussehen und an der Bühnenpräsenz.
Geändert hat sich dies erst mit dem Auftreten von vier waschechten Liverpooler Jungs, die unter dem Namen „The Cavern Beatles“ nach Meinung vieler Musikkritiker den Originalen so nah sind wie nie eine Band zuvor. „Man schließt die Augen und glaubt tatsächlich, die echten Beatles live zu hören“, schreiben die Rezensenten. „Es ist wie in den 60ern, als John, Paul, George und Ringo ihren Siegeszug um die Welt antraten“, sagen unzählige Besucher der Konzerte, die obendrein verblüfft sind angesichts der Ähnlichkeit der vier Musiker mit den echten Beatles.
Vielleicht bedurfte es der Tatsache, dass Paul Tudhope (John Lennon), Derek Stratton (Paul McCartney), Rick Allan (George Harrison) und Roy Hitchen (Ringo Starr) in Liverpool geboren wurden und dort aufgewachsen sind, um die totale Hingabe zu gewährleisten und dadurch die absolute Glaubwürdigkeit zu erreichen. Hinzu kommt, dass alle vier unverwechselbar den Liverpool-Slang „nuscheln“, der insbesondere John Lennon und Paul McCartney bei vielen, vielen Songs und Interviews so einzigartig gemacht hat.
Selten kommt es vor, dass Cover-Bands auf große Tournee gehen. Bei den „Cavern Beatles“ ist das anders. Sie tourten nicht nur erfolgreich durch Europa, sondern feierten ebenfalls große Erfolge in den USA, Asien und Australien, wo sie Tausende bei ihren Konzerten begeisterten.
Die Fans dürfen sich auf Konzerte der Sonderklasse freuen. Urwüchsig, authentisch, mitreißend sowohl instrumental als auch im Vokalbereich. Für die Liebhaber der Beatles ein Muss. Denn: Wenn die Originale die „Beatlemania“ nicht mehr auslösen können, dann gibt es nur eine Band die den Mythos der „Fab Four“ wieder zum Leben erwecken kann. Vier Jungs aus Liverpool, die singen wie John, Paul, George und Ringo, spielen wie John, Paul, George und Ringo und auch noch so aussehen: The Cavern Beatles!
Und zum Schluss noch etwas: Horst Fascher, „Der deutsche Vater der Beatles“, hat die Schirmherrschaft übernommen, und zwar nicht nur „auf dem Papier“. Der Star-Club Erfinder Horst Fascher wird bei jeder Show dabei sein, wird die Moderation übernehmen und sein aktuelles, unglaublich interessantes Buch „Let The Good Times Roll“ selbst signieren. Und wenn Horst in alter Rock & Roll Stimmung ist, wird er sicherlich aus diesem Bestseller selbst vorlesen. Alleine diese Tatsache, dass Horst Fascher ab nun mit dabei sein wird, ist der beste Beweis, dass die „Cavern Beatles“ eine Ausnahme-Erscheinung sind.
Wer sich die Cavern-Beatles nicht entgehen lassen möchte, sollte sich jetzt seine Karten sichern zum Preis von 18,00 / 23,50 / 29,00 / 32,30 / 34,50 Euro. Tickets gibt es telefonisch unter 04141/409140, im Internet unter www.stadeum.de sowie bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.
Hintergrundinformationen zu Horst Fascher:
Mit der Eröffnung des Star-Clubs am 13. April 1962 auf der Hamburger Reeperbahn, begann eine der wichtigsten Epochen der Popgeschichte. Hier trafen sich die Beatles, Chuck Berry, Jerry Lee Lewis, Bill Harey, Little Richard, Ray Charles, Cream, Small Faces und viele mehr auf. Die Superstars der damaligen Rock-Szene gaben sich auf St. Pauli die Klinke in die Hand.
Der Mann, der dies möglich machte, war Horst Fascher. Wie kaum ein anderer in Deutschland ist der 1936 unweit des Hafens geborene Hamburger den einstigen Superstars nahe gekommen, wie kaum ein anderer hat er die Kultur- und Popgeschichte in einem einzigen Leben vereint: Flüchtlingskind, Halbstarker, Weltklasse-Boxer, Beatles-Wegbereiter, Star-Club-Erfinder, Sträfling, Vietnam-Freiwilliger, Musikpromoter, Selfmademan, Fußball-Manager und Chronist einer Ära, die so noch nicht erzählt wurde. Schonungslos offen und ohne Allüren berichtet Fascher vom exzessiven Leben hinter den Kulissen. Seine bizarren und zugleich anrührenden Erinnerungen führen den Leser zurück in jene wilden, goldenen Zeiten des Rock ’n‘ Roll. Es ist die Geschichte eines spannenden Lebens. Horst Fascher ist ein phantastischer Geschichtenerzähler. Er reißt mit, er entführt, man hat das Gefühl, wirklich dabei gewesen zu sein.
Quelle (lifePR)