Jetzt geht's los! Heute startete Deutschlands erster Orakel-Contest

Juni 24, 2011

Ab Sonntag kann Fußball-Deutschland wieder aufatmen: Dann ist endlich Anpfiff für das Eröffnungsspiel der Frauenfußball-WM. Wie sich die DFB-Elf schlagen wird, wissen einige Kraken schon jetzt. Denn wie bereits im vergangenen Jahr wird auch 2011 wieder orakelt – in einem weltweit einzigartigen Orakel-Contest schickt jeder der acht deutschen Sea-Life-Aquarien einen Oktopus ins Rennen. Unter dem Motto „Wer kann Paul?“ stellt sich die spannende Frage, welcher Oktopus am häufigsten richtig tippt und offizieller Nachfolger von Paul wird.
Vor dem Eröffnungsspiel am Sonntag war in den Sea-Life-Aquarien schon heute Anpfiff – denn in Form eines „Torwandschießens“ treten in allen deutschen Sea-Life-Aquarien acht Kraken im Wettbewerb um die gebührende Nachfolge für das legendäre Kraken-Orakel Paul an. Um Punkt 11 Uhr wurden heute die Torwände in den Oktopus-Becken versenkt. Hinter den mit Flaggen versehenen Torlöchern verbergen sich Röhren mit Futter und es stellt sich die Frage, ob der Oktopus das Tor unten rechts wählt oder es ihn in die obere linke Ecke zieht. Der Clou: Vor den Toren sind Klappen montiert, die der Oktopus – möchte er an sein Futter kommen – zunächst zur Seite schieben muss.
„Ophira ließ sich erst ein wenig Zeit, schwamm dann intuitiv auf das Tor der deutschen Mannschaft zu und holte mit ihren Fangarmen den Fisch“, staunt Martin Hansel, Aquarist des Sea-Life-Aquariums in Berlin. „Ob sie das Zeug hat, den Kraken-Contest mit Bravour zu meistern oder zusätzliche Übungsstunden einlegen sollte, wird sich nach dem Spiel am Sonntag zeigen.“
Die Orakel-Termine zu den Deutschlandspielen finden immer um 11 Uhr vormittags in den jeweiligen Standorten statt.
Weitere Informationen zu Sea Life erhalten Sie im Internet unter www.sealife.de oder besuchen Sie uns auf Facebook unter „Sea Life Deutschland“.
Quelle lifePR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert