„Dein SPIEGEL“: „Ist Schummeln erlaubt?“

Apr. 18, 2011

Heft 5/2011 von „Dein SPIEGEL“ erscheint am Dienstag, 19. April 2011
Am Dienstag, 19. April, erscheint die neue Ausgabe von „Dein SPIEGEL – Einfach mehr wissen“ mit dem Titelthema „Ist Schummeln erlaubt? Warum ehrlich sein so schwer fällt“. Die Titelgeschichte geht dem Umgang mit der Wahrheit nach. „Dein SPIEGEL“ erklärt, warum Menschen lügen, aber niemand angelogen werden will.
„Dein SPIEGEL“ greift auch das Thema Atomkraft noch einmal auf und zeigt, welche Alternativen der Energiegewinnung es in Deutschland gibt, die ein Abschalten der Kernkraftwerke ermöglichen sollen. Außerdem hat das „Dein SPIEGEL“-Team das Dorf Pier in Nordrhein-Westfalen besucht, unter dem Braunkohle gefunden wurde, die zu Tage gefördert werden soll. Dafür musste das ganze Dorf umziehen und wurde an anderer Stelle wieder aufgebaut.
Die Kinderreporter Nina, 12, und Lukas, 12, befragten für diese Ausgabe die Bundesbildungsministerin Annette Schavan, 55. Sie erklärte den beiden, was sich trotz der besseren Pisa-Ergebnisse in deutschen Schulen ändern muss, warum Ganztagsschulen Vorteile haben und was gegen das Schummeln spricht.
Eine Reportage beschreibt, was die jungen Kicker von Borussia Dortmund von den anderen Fußballteams unterscheidet: Sie spielen vor, dass es im Profifußball nicht nur ums Geld geht, sondern auch um Leidenschaft, Spielfreude und Teamgeist. Die begeisterten Fans bringen, wenn es gut läuft, die Ränge des Stadions zum Wackeln, und sollte das Wunder von Dortmund geschehen, haben sie noch mehr Grund dazu.
In der Rubrik „Als ich Kind war“ erzählt der japanische Manga-Zeichner Keiji Nakazawa, 72, wie er mit sechs Jahren den Abwurf der Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima überlebte und wie er zum Comic-Zeichner wurde.
Weitere Themen des Heftes: Ihre Eltern sind bei der Polizei – Fünf Kinder empfehlen wirklich spannende Krimis. Leben mit Behinderung: Doro, 13, sitzt im Rollstuhl. Boxweltmeisterin goes Hollywood – Susi Kentikian, 23, spielt in ihrem ersten Kinofilm mit. Vom Krabbeltier zum Knabbertier – Wo Insekten Delikatessen sind.
Quelle pressrelations.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert