Schon seit frühesten Zeiten ist es ein weit verbreiteter Brauch den Gästen seiner Hochzeit ein kleines Andenken an den besonderen Tag zu schenken. In vielen Fällen handelt es sich dabei um einen kleinen Beutel mit sogenannten Hochzeitsmandeln.
Meist werden fünf Hochzeitsmandeln in ein Tüllsäckchen gefüllt und an die Sitzplätze der Gäste gelegt. Man kann sie aber auch persönlich bei der Verabschiedung der Gäste überreichen. Viele Paare fügen den Mandeln noch einen Spruch hinzu.
Die fünf gezuckerten Hochzeitsmandeln sollen den Gästen Glück bringen. Die genaue Bedeutung ist das jeder der Mandeln für ein bestimmten Wunsch steht. Die Mandeln stehen für Gesundheit, ein langes Leben, Wohlstand, Fruchtbarkeit und Glück im Allgemeinen.
Diese Pressemeldung darf, unverändert mit unten aufgeführtem Quellverweis, inklusive Backlink zu Schlaunews, frei auf anderen Webseiten verwendet werden.
Quelle Schlaunews.de