Optimale Abstützung, gesunde Materialien: Zwei von vielen Pluspunkten, die das Hüsler Bettsystem auszeichnen und die der Schlüssel zum erholsamen Schlaf sind. Das Bett ist nicht irgendein Möbel, sondern das wichtigste, was man besitzt. Statistisch ist belegt, dass der Mensch rund ein Drittel seines Lebens im Bett verbringt. Wissenschaftlich belegt ist auch, dass erholsamer Schlaf ein wichtiger Kraftspender für den nächsten Tag ist und sogar das Immunsystem stärkt. Doch leider ist vielen Menschen keine entspannte Nachtruhe gegönnt. Zirka 12 Millionen Deutsche leiden zumindest zeitweise an chronischen Schlafstörungen. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass für die Schlafqualität das Matratzensystem entscheidend ist – also die Kombination von Matratze und Lattenrost. Inzwischen ist durch den renommierten deutschen Schlafforscher Professor Dr. Jürgen Zulley auch nachgewiesen: Durch das ideale Bettsystem kann nicht nur die Nachtruhe verbessert werden, sondern lassen sich Rückenschmerzen, die Volkskrankheit Nummer 1, lindern.
Wichtige Voraussetzung für ein optimales Bettsystem ist, dass es sich bestmöglich dem Körper anpasst. Der Schweizer Manufaktur Hüsler Nest ist es gelungen, ein solches Bettsystem zu entwickeln. Dieses patentierte Bettsystem kann sich auf jeden Körper individuell einstellen – die optimale Voraussetzung für eine entspannte Nachtruhe. „Nachts kann man seine Lage nicht kontrollieren, wir verändern bis zu 80 Mal unsere Schlafposition. Da ist es besonders wichtig, dass sich das Bett jederzeit optimal anpasst“, so Adrian Hüsler, Inhaber der Schweizer Manufaktur Hüsler Nest. Der Schweizer Hersteller hat ein Bettsystem entwickelt, das aus einer zweilagigen Aneinanderreihung von je 40 Trimellen besteht. Die Trimellen sind aus drei unterschiedlichen Holzsorten hergestellt. Dadurch ist – im Gegensatz zu herkömmlichen Latten – ein optimaler Feuchtigkeitsausgleich garantiert. Das ausgeklügelte System: Die obere Schicht der Holzlatten passt sich dem Körper bestmöglich an, während die untere Schicht den Druck gleichmäßig über die gesamte Bettbreite verteilt. So garantiert das patentierte Federelement, dass sich die Liegefläche des Körpers unabhängig von Gewicht und Größe flexibel anpasst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Matratze. „Sie muss auf den Körper angestimmt sein, den Schläfer weich betten und trotzdem genügend Stützkraft haben“, so Adrian Hüsler. Bei Hüsler Nest ist die Matratze aus reinem Naturlatex gefertigt. Es ist frei von Metall und kann keine elektromagnetische Strahlung abgeben. Das wiederum wirkt sich positiv auf den Schlaf aus. Baubiologen raten, dass Schlafzimmer völlig frei von Metall zu halten. Alle gängigen Federkernmatratzen kommen jedoch nicht ohne Metallverbindungen. Metall lädt sich elektromagnetisch auf und zieht elektrische Felder aus der Umgebung an – Kopfschmerzen, Asthma oder Schlafstörungen können die Folge sein. All diese negativen Auswirkungen hat das Hüsler Bettsystem nicht.
Das Bettsystem von Hüsler Nest leistet auch durch die klimaregulierende Auflage einen entscheidenden Beitrag zum gesunden Schlaf: Die Auflage besteht aus 100prozentiger Schafswolle. Die von lebendigen Tieren stammende Wolle wird lediglich gewaschen und nicht künstlich behandelt. „Dieses Material kann bis zu einem Drittel seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen. So bleibt das Bett immer trocken und behaglich“, fasst Adrian Hüsler die positiven Aspekte zusammen.
Wer morgens gesund und munter aufwachen möchte, sollte bei der Vielfalt an Bettsystemen kein Risiko eingehen und sich für ein Naturbettsystem entscheiden.
Interessierte Leser erhalten weitere Informationen unter der Telefonnummer:
(0041) 32 636 53 60 oder bei der Hüsler Nest G, Murmeligweg 6, 4538 Oberbipp, Telefax (0041) 32 636 53 61, www.huesler-nest.ch, E-Mail info@huesler-nest.ch
Quelle lifePR