So wird aus der Diele ein attraktiver „Zwischen-Raum“
Flure und Dielen führen in vielen Wohnungen ein unverdientes Schattendasein. Mit etwas Phantasie, Geschick und der richtigen Einrichtung wird die Verbindung der Zimmer untereinander vom ungeliebten Nebenraum zum attraktiven Catwalk. Spiegelflächen vergrößern den Raum genauso wie helle Wände und Decken. Wenn genügend Platz vorhanden ist, empfehlen sich Schränke mit Spiegelfronten, um Stauraum zu schaffen. Damit der Raum auch in hohen Altbauten gut genutzt werden kann, bieten Schrankspezialisten wie Nolte Germersheim heute Höhen von bis zu 2,90 Metern an. Ideal sind Schwebetüren, die sich anders als Drehtüren nicht in den Raum hinein öffnen, sondern sanft zur Seite gleiten, ohne den Durchgang zu behindern.
Stauraum und Gästegarderobe
Auch eine Gästegarderobe kann sich dezent hinter den Schiebetüren einer Schrankwand verbergen. Kleinmöbel wie Kommoden und Anrichten mit sanft gleitenden Schubladen gliedern den Raum und können passend zu den Schrankfronten gewählt werden. Accessoires wie die Innenbeleuchtung des Schranks, frei anzuordnende Schübe oder Bügelhalter sorgen für Übersichtlichkeit und Ordnung (Infos und Möbelideen unter www.nolte-germersheim.de).
Die Lichtgestaltung spielt im Flur, der meist keinen direkten Tageslichteinfall hat, eine besonders wichtige Rolle. Schummriges Licht gehört eher ins Schlafzimmer oder in die Kuschelecke im Wohnzimmer, denn im Gang ist oft Bewegung und Action angesagt. Und da ist ein Halbdunkel gefährlich – Sicherheitsexperten warnen besonders in Fluren und auf Treppen vor schlechter Beleuchtung.
Es werde Licht!
Eine gute Flurbeleuchtung sollte deshalb überall dort für helles Licht sorgen, wo sich Menschen bewegen. Es darf aber nicht blenden, da es sonst ebenfalls die Sicht behindern kann. Im Flur ist daher diffuses, gleichmäßig streuendes Licht zu bevorzugen. Spots können zusätzliche Akzente setzen. An der Decke etwa können sie den Raum strukturieren und höher erscheinen lassen. Zusätzlich lassen sie sich einsetzen, um ein Bild, eine Vase oder andere Dekoartikel ins rechte Licht zu rücken.
Quelle (djd/pt)