Bei der Auswertung was die Deutschen so alles im Internet suchen kommen teilweise kuriose Sachen zum Vorschein, sei es die Vorliebe für bestimmte Prominente, für Politiker, für Essen oder einfach welche Wörter gerne völlig falsch geschrieben werden.
Yahoo! hat auch in diesem Jahr wieder eine Auswertung präsentiert welche Suchbegriffe die sind, die in Deutschland am Meisten gesucht werden, zumindest bei Yahoo!.
Und wie es meistens im Leben so ist, wenn man nicht weiß worüber man sich unterhalten soll, dann unterhält man sich über das Wetter. Damit man das kann muss man aber wahrscheinlich ersteinmal im Internet forschen, wie das Wetter so wird. So läßt sich dann auch erklären, warum „Wetter“ das absolute Top-Suchwort 2008 geworden ist und sogar Vorjahressieger „Routenplaner“ auf Platz 2 verdrängen konnte.
Auf Platz 3 neu in den Top 10 konnte sich der Begriff „Grußkarten“ behaupten, sogar nur ganz knapp hinter Platz 2. Die Top 3 der beliebtesten Politiker sind laut Yahoo!-Suche „Barack Obama“, „Angela Merkel“ und „Jörg Haider“. Bei den weiblichen Stars waren „Rihanna“, „Britney Spears“ und „Leona Lewis“ die beliebtesten und bei den Männern „Bushido“, „Sido“ und „Jimi Blue Ochsenknecht“.
Sehr lustig sind die Vertipper bei der Eingabe der Suchmaschine. So war der häufigste Vertipper die Suche nach „Tschibo“, gefolgt von „Ebey“ und „Medallienspiegel“. Interessant ist auch Platz 4, da gehen doch tatsächlich sehr viele Menschen zu Yahoo! und suchen dort nach „Googel“. „Rutenplaner“ ist auch sehr beliebt, trotzdem falsch, und auf Platz 5. Auf den Plätzen 6 bis 10 folgen dann „Suchmaschiene“, „Buschido“, „Immobielien“, „Onlein Spiele“ und „Üpsilanti“.
Bei den Speisen ist laut der Auswertung deutsche Hausmannskost am gefragtesten, so rangieren ganz vorne der Apfelkuchen und der Nudelsalat. Und diese zwei Begriffe wurden auch wesentlich häufiger gesucht als „Angela Merkel“.
Alle Ergebniss finden sich unter Yahoo! Topsuchen Deutschland
Diese Pressemeldung darf, unverändert mit unten aufgeführtem Quellverweis, inklusive Backlink zu Schlaunews, frei auf anderen Webseiten verwendet werden.
Quelle Schlaunews.de