Buchveröffentlichung „Weekendsex“ Leidenschaftliche Momentaufnahmen emotionaler Frustration

Okt. 9, 2008

Frankfurt- „Weekendsex“ beschreibt mit überspitzter Feder die große Gier nach Sex, Liebe und Anerkennung. Seine Beschreibungen verleihen emotionalem Schmerz, inniger Freude oder dokumentarischen Blicken eine seltene Tiefe. Mit „Weekendsex“ veröffentlicht der Autor ein Buch, das sich einer einfachen und deutlichen Sprache bedient. Er schreibt aus dem Bauch heraus und gibt authentische Emotionen wieder. Seine Erfahrungen sind subjektiv und trotzdem allgemein gültig. Er begegnet Heterosexuellen, die sich deftig und lautstark, in aller Öffentlichkeit übers Ficken streiten oder gibt wieder, welchen Abgründen sich Männer hingeben, deren Lebensinhalt Sex und Drogen begründet. Er läßt den Leser an seiner Wut teilhaben, vermittelt seinen Frust und sorgt für wohliges Herzklopfen, weil die Liebe ihn erschüttert. In „Weekendsex“ findet Mario Dieringer Worte, um die der Leser seit langem ringt. Er spricht aus, was viele von uns fühlen.
„Ich habe so gelacht, dass ich nun Bauchschmerzen habe. Kompliment!“, schrieb dazu der Sänger und Entertainer Michael Flannagan. Auch wenn dem Leser das Lachen mitunter im Halse stecken bleibt, ist „Weekendsex“ ein vergnügliches Buch. In 36 Kapiteln findet der Leser Kurzgeschichten und Lyrik, die unser tägliches Gefühlschaos betrachten. Der Leser leidet und freut sich von Seite Eins an mit. Mario Dieringer gelingt es mit seinen Geschichten, Geschlechtergrenzen zu überwinden. „Ob hetero, lesbisch oder schwul spielt keine Rolle mehr, wenn das Herz vor Freude platzt, der Verstand vor Schmerz aussetzt oder wir einfach nur geil sind“, sagt dazu der Autor, der viele Jahre in Berlin, Los Angeles und Frankfurt zugebracht hat. „Es passiert ständig und überall. Direkt vor unseren Augen, mitten auf der Straße, streiten und lieben sich Menschen, die nach Sex gieren“ erzählt der Journalist.
„10% des Erlöses gehen an eine Institution, die sich dem Kampf gegen HIV oder den Folgen von Aids widmet“, teilt Mario Dieringer auf der letzten Seite seines Buches mit. Gleichzeitig bittet er die Leser um entsprechende Vorschläge auf seiner Website www.mario-dieringer.de .
Aufgelockert werden die 124 Buchseiten im Paperbackformat, durch karikierende Ölkreide-Zeichnungen. Erschienen ist das Buch unter der ISBN: 3837067602 oder
EAN: 9783837067606 im BoD-Verlag und kostet 11,99 Euro. Erhältlich ist es in den Online-Buchhandlungen Libri.de und Amazon.de. Bestellbar ist es außerdem in allen Buchhandlungen.
Mario Dieringer
Roßdorfer Str. 13
60385 Frankfurt
Tel. 0157-72529667
Mario Dieringer arbeitet seit mehr als 14 Jahren als Journalist. Als TV-Redakteur reiste er kreuz und quer durch Deutschland, um für Magazine aller Art zu berichten. International führte sein weg, nach Los Angeles, wo er lebte und arbeitete. Spannende Geschichten führten in auf den Grund des Atlantiks, zur Titanic oder in die unbekannten Berge der Antarktis.
Tätigkeit als TV- Redakteur (vom 1996 bis 2008)
• Reiseredakteur bei sonnenklar.TV, Ludwigsburg
• Redaktionsleiter bei Sound & Vision GmbH, Wiesbaden
• Redakteur für „Breaking the ice“, Berlin
• Autor und Redakteur für den „mdr“, Leipzig
• Autor und Redakteur für „Sound & Vision“,
• Redakteur für „Arcast AG“, Frankfurt
• Autor und Redakteur für „Vincent Film Productions“ in Los Angeles
• Autor und Redakteur für „machwerk“, Berlin (stern tv und akte)
• Redakteur für „SAT 1- 17:30“, Blitz Berlin
• Volontariat bei „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ und „Puls TV“, Berlin
Mein Job als Journalist und Autor ist für mich weitaus mehr, als nur Geld verdienen. Sicherlich ist es zu hoch gegriffen, wenn ich behaupten würde, dies ist meine Berufung. Quatsch – ich habe einfach nur Spaß und freue mich jeden Tag von neuem, selbst dann, wenn die Ausbeute nicht zum feiern taugt, was in diesem Beruf öfter vorkommt. Die Möglichkeit tagtäglich mit Situationen und Menschen konfrontiert zu werden, von denen die Leser oder Zuschauer mehr oder weniger hören möchten, ist spannend und die Befriedigung meiner Neugier. Ich will mehr erfahren als das, was ich sehe und es drängt mich dazu, davon zu erzählen. Als Journalist habe ich dazu viele Möglichkeiten und bin dankbar, dass ich auf meinen zahlreichen Reisen sehr viel sehen und erfahren konnte.
In über 50 Ländern habe ich Erfahrungen gemacht, die nicht immer zu den Schönsten ihrer Art zählen. Solche Erlebnisse prägen und haben die Erkenntnis reifen lassen, dass es mehr geben muss, als nur diesen einen Beruf. Manchmal ist es an der Zeit, in sich hinein zu hören und auch innerhalb der Branche etwas anderes zu machen. Das habe ich in der Vergangenheit getan und das wird auch weiterhin Teil meiner Zukunft sein. So führte mich mein Weg durch sämtliche Formate deutscher TV-Berichterstattung und deren Unterhaltungsmagazine.
Jetzt habe ich das Buch „Weekendsex“ veröffentlicht und beschreibe darin subjektiv empfundene Alltagsbeobachtungen.Erfahrungsberichte mischen sich mit der allseits spürbaren Gier nach Sex und verleihen – nicht nur – meinen Emotionen Ausdruck. Mit diesem Buch habe ich meinem Verlangen nachgegeben, für mich zu schreiben.
Es wird spannend, denn der Alltag bietet noch viele Wege, die ich gehen kann und möchte. Ein Waldweg mit Trampelpfaden nach links und rechts, ist spannender als eine Autobahn ohne Ausfahrt. Wollen Sie mich dabei begleiten?
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert