Good Design Award für die WMF 1 – fünfter Designpreis für die kleinste Pad-Kaffeemaschine der Welt

Jan. 16, 2008

Große Anerkennung für eine kleine Kaffeemaschine: Im Dezember 2007 wurde die WMF 1, die kleinste Pad-Kaffeemaschine der Welt, vom Chicago Athenaeum mit dem Good Design Award ausgezeichnet. Die Kaffeemaschine aus der Feder der Münchener Kreativagentur designafairs überzeugte die Jury durch ihr eigenständiges Design und die einfache Bedienung.
Der Good Design Award des Chicago Athenaeum gehört international zu den höchsten Auszeichnungen für innovative Designer und Architekten. Für die WMF 1 ist er schon der fünfte Designpreis. Die Gestaltung der Kaffeemaschine wurde 2007 bereits mit dem red dot design award, dem Deutschen Preis für Dreidimensionalität und dem Design Plus Award prämiert. Außerdem wird sie als Produkt des Jahres – gewählt vom Pro-K Industrieverband – auf der „Ambiente Frankfurt“ vom 8. bis 12. Februar 2008 ausgestellt.
„Die WMF 1 setzt sich mit ihrem ikonografischen Design deutlich von der Gestaltung anderer Kaffeemaschinen ab: ein kompaktes, schlichtes Gehäuse mit nur einer einzigen Funktionstaste und selbsterklärender Bedienbarkeit, gepaart mit einem klaren Design von hoher Wiedererkennbarkeit“, erläutert Michael Lanz, Geschäftsführer bei de-signafairs, die Gestaltung des Erfolgsprodukts.
Erschwinglich ist der Designschlager außerdem: Ab 129,00 Euro ist die WMF 1 im Han-del erhältlich.
Weitere Informationen unter www.wmf.de und unter www.designafairs.com
Dr. Guntermann Gesellschaft für Kommunikation,
Management und Journalismus mbH
Frau Cathrin Christoph
Steiler Weg 7
22587 Hamburg
T: 040 – 50 74 73 17
c.christoph@guntermann-kommunikation.de
Die designafairs GmbH versteht sich als Begleiter bei der Produktentwicklung und -gestaltung – von der Planung bis zur Produktion. Dazu gehören die Formgebung, Material- und Farbauswahl, Benutzerführung und produktspezifische Design- und Mar-kenstrategien. Seit seiner Gründung 1997 hat designafairs eine Fülle von Design-Preisen erhalten: den Industrie Forum Designpreis Hannover, den „red dot“ des Design Zentrums Nordrhein-Westfalen, den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland sowie den amerikanischen Idea Award.
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert