(openPR) – Erziehung, Bildung, Betreuung – Themen, die in der öffentlichen Diskussion häufig von Emotionen überrollt werden. Der bundesweite Kongress für Betreuung und Bildung „Invest in Future“ am 15. / 16. Oktober in Stuttgart greift aktuelle Fragen in ihrer Komplexität auf und gibt Einblicke in die Praxis. Ein neuer E-Mail-Newsletter gleichen Namens soll ebenfalls zur Versachlichung der Diskussion beitragen.
Stuttgart – Das Bild von Mutter und Kind berührt zutiefst. Es lässt uns Geborgenheit und Urvertrauen erkennen. Dass diese Emotionen mit der Wirklichkeit nicht immer etwas zu tun haben, steht dabei auf einem anderen Blatt. „Wir müssen die Diskussion darüber, wie Kinder in Deutschland aufwachsen, wer sie wann und wo betreuen und begleiten kann oder soll, wo Hilfe nötig ist, aus der ideologischen Diskussion herausholen und die vielschichtige Realität betrachten“, sagt Waltraud Weegmann, Geschäftsführerin des Kind e.V. Dachverbands, in dem Unternehmen organisiert sind, die sich um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere um betriebsnahe Kindertagesstätten bemühen. „Es kann nicht sein, dass Menschen mit ihrem persönlichen Lebensentwurf die Diskussion bestimmen. Uns ist es wichtig, die Ergebnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, gesellschaftliche und wirtschaftliche Notwendigkeiten und die individuellen Entscheidungsmöglichkeiten in der Diskussion angemessen zu berücksichtigen. “
„Invest in Future“: Kongress und Newsletter
Der Verband veranstaltet daher gemeinsam mit der Konzept-e für Bildung und Soziales und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart „Invest in Future“, einen Kongress zu Kinderbetreuung und Bildung, der am 15. und 16. Oktober 2007 zum vierten Mal in Stuttgart stattfindet (www.invest-in-future.de). Er richtet sich an alle, die Verantwortung für Kinderbetreuung übernehmen, an Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen, an Unternehmen und an Träger von Einrichtungen. Außerdem schaltet sich Kind e.V. jetzt mit einem neuen gleichnamigen Newsletter in die Debatte ein, der Fachleuten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und pädagogischer Praxis ein Forum bieten und die Diskussion voranbringen soll. Der E-Mail-Newsletter, dessen erste Ausgabe sich mit dem Ausbau der Krippenplätze beschäftigt und Fragen nach Kosten & Qualität beleuchtet, kann abonniert werden unter: www.kind-dachverband.de.
Kongress legt Finger in die Wunden
Der Kongress greift 2007 wieder heiße Eisen an: zum Beispiel rechtliche Rahmenbedingungen, die den offiziell gewollten Ausbau der Kinderbetreuung bremsen, die Frage, welche Visionen eigentlich hinter den Betreuungs- und Bildungskonzepten stehen und in welchem Verhältnis Breitenbildung und Eliten zueinander stehen sollen. Beispiele aus der betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Praxis in Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen machen die Themen konkret und anschaulich. An den beiden Veranstaltungstagen bieten über 45 Vorträge in zum Teil parallelen Foren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich den Kongress nach eignem Interesse zusammenzustellen.
Mehr Informationen im Netz
Der aktuelle Stand des Vortragsprogramms ist ab Ende Juni abrufbar unter: www.invest-in-future.de. Interessenten können sich dann auch unter dieser Adresse zum Kongress anmelden. Außerdem steht die ausführende Peter Sauber Agentur unter Telefon: 07156-43624-50 oder E-Mail: invest-in-future@messe-sauber.de für Auskünfte zur Verfügung.
Presse-Kontakt:
eoscript Public Relations
Eike Ostendorf-Servissoglou
Kaiserstuhlweg 3
70469 Stuttgart
Tel. 0711-55309-46
Fax 0711-55309-47
Mobil 0172-7032745
E-Mail: eos@eoscript.de
Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH
Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH ist 2004 aus der 1988 gegründeten Konzept Unternehmensberatung hervorgegangen und ist nach wie vor Consultant für betriebliche Fragestellungen.
In den letzten Jahren spezialisierte sich Konzept-e auf die Beratung von Unternehmen zu Maßnahmen, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf Konzepten für betriebliche und betriebsnahe Kindertagesstätten.
Die Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH leitet heute zwölf Kinderhäuser im gesamten süddeutschen Raum. Vier der Einrichtungen sind reine Betriebskitas. Alle anderen Tagesstätten sind öffentlich, werden aber von Unternehmen getragen, die sich zu Vereinen zusammengeschlossen haben.
Konzept-e übernahm die Vereinsgeschäftsführung des Kind e.V., des Kind und Beruf e.V., des Kita Bio Regio e.V. sowie die Geschäftsführung des Kind e.V. Dachverbandes (www.kind-dachverband.de).
Gemeinsam mit dem Kind e.V. Dachverband und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH führt Konzept-e den jährlich in Stuttgart stattfindenden Kongress für Betreuung und Bildung „Invest in Future“ (www.invest-in-future.de) durch. Das Symposium wendet sich an Unternehmen, Träger sowie die öffentliche Hand und diskutiert Betreuungs- und Bildungsthemen aus pädagogischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht.