Weniger Kalorien bei reduziertem Zucker?
Missverständnis begünstigt Übergewicht sup.- Je nach Produkt gehen bis zu 90 Prozent der deutschen Verbraucher davon aus, dass Nahrungsmittel mit reduziertem oder gar keinem Zuckergehalt auch weniger Kalorien haben müssen.…
Unseriöse Ernährungsempfehlungen
Vielfach geht es nur um das Geschäft sup.- Schon lange überschwemmt eine Fülle von immer wieder neuen Ernährungsregeln die Ratgeber-Rubriken der Zeitschriften und Internet-Portale. Viele dieser Empfehlungen sind allerdings unwissenschaftlich,…
WHO-Appell zu mehr körperlicher Aktivität
Gesundheitsrisiko durch Bewegungsmangel sup.- Viele Menschen üben ihren Beruf im Sitzen aus. Auch auf dem Weg zur Arbeit sitzen sie bereits – im Auto oder in der Bahn. Und den…
Zuckerreduktion als Gewichtsrisiko
Die Balance entscheidet Foto: Fotolia / Nikolay (No. 6077) sup.- Als Mittel gegen Übergewicht wird die Reduktion von Zucker in Lebensmitteln diskutiert. Der Glaube, weniger Zucker in Pudding oder Müsli…
Furcht vor Fehlernährung?
Nur die Balance entscheidet Foto: Fotolia / BillionPhotos.com (No. 6071) sup.- Vollkornprodukte, wenig Fett und zudem besser pflanzliches statt tierisches, vitaminreiches Obst und Gemüse oder vielleicht vegetarisch wenn nicht sogar…
Bewegung statt Essverbote
WHO fordert aktiven Lebensstil Foto: Fotolia / ARochau (No. 6067) sup.- Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor zunehmendem Bewegungsmangel als Gesundheitsrisiko. Nach einer aktuellen Studie bewegen sich weltweit 25 Prozent der…
Ehrliche Aufklärung statt Verbote
Lifestyle mit Balance Foto: Fotolia / Andrey Popov (No. 6057) sup.- Ernährung wird zunehmend zum Stress. Die steigenden Zahlen unterschiedlicher Essstörungen zeigen, dass der Genuss dem Druck bei der Nahrungsmittel-Auswahl…
Aufklärung statt Bevormundung
Der Nachwuchs sitzt sich krank Foto: Fotolia / pololia (No. 6050) sup.- Strafsteuern auf Gummibärchen? Rote Punkte auf Limoflaschen? Staatlich verordnete Rezepte für Fertiggerichte? Wer solche Forderungen stellt, schädigt die…
„Schluss mit Essverboten“
Genussvolle Ernährung ist gesund Foto: Plassen-Verlag (No. 6042) sup.- Last statt Lust kennzeichnet heute unser Verhältnis zur Ernährung. Wir leben in einer Zeit des Überflusses an Nahrungsmitteln. Doch wir misstrauen…
Du bist, was Du isst
Muss Ernährung problematisch sein? Foto: Fotolia / jackfrog (No. 6039) sup.- Wer etwas auf sich hält, hat heute seine ganz eigene Ernährungsphilosophie, die aus oft vermeintlichen Unverträglichkeiten kombiniert mit speziellen…