Köln muss Europas „Internet-Stadt“ werden!

Aug. 25, 2009

SPD-Fraktionschef Martin Börschel (MdL) initiiert mit einem 11-Punkte-Programm eine neue Entwicklungsstrategie für die „Internet-Stadt Köln“

“Wir müssen international das Profil Kölns entwickeln und schärfen als das einer Stadt, die das Internet sowie innovative technologische Entwicklungen ermöglicht, unterstützt, vorantreibt und lebt!” So beschreibt Martin Börschel das Ziel der neuen SPD-Initiative. Börschel: “Köln muss sich in absehbarer Zeit als ‘Internetstadt’ unter den Top-3 der europäischen und Top-10 der weltweiten Internet-Metropolen platzieren. Das ist ein hoher Anspruch, aber das haben wir Mitte der 80er Jahre schon einmal erfolgreich praktiziert mit unserem damaligen Antrag, Köln zu Medienstadt zu entwickeln!“´

Köln habe, so erläutert Martin Börschel, mit seinem kulturellen Angebot, mit seiner umfassenden Infrastruktur, mit seinem Wirtschafts-, Bildungs- und Forschungspotenzial ideale Voraussetzungen, sehr schnell und auf Dauer eine solche führende Position in der Nutzung und Entwicklung von internetbasierten Lebens- und Arbeitsweisen einzunehmen. Bereits jetzt verfüge Köln mit seinem hochleistungsfähigen Glasfasernetz über eine der bestausgebauten Internet-Infrastrukturen Europas.

In den vergangenen Jahren, so Börschel weiter, habe sich das Internet von einem virtuellen und in sich geschlossenem Netz zu einem immer und überall verfügbaren Kommunikations- und Informationsmittel weiterentwickelt. Smartphones, Netbooks und kostengünstige mobile und stationäre Internetzugänge ermöglichten heute potenziell jedem Bürger an jedem Ort auf jedwede Information zuzugreifen und auf vielfältige Weise mit seinem sozialen Umfeld zu interagieren. Im beruflichen Alltag der Unternehmen sei das Internet inzwischen ein unverzichtbares Instrument. Die Innovationen der letzten Jahre hätten zudem erhebliches Potenzial, Arbeitsprozesse beispielsweise durch Social-Media-Anwendungen und mobile Systeme zu vereinfachen und zu beschleunigen. Dadurch ergebe sich ein direkter Marktvorteil für Unternehmen, die diese Technologien nutzen, und natürlich für den Standort, der die “Basistechnologie Internet” vorantreibt.

Börschel: “Die Nutzung des Internets wird ungebrochen stark zunehmen und auch in der Breite erheblichen Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsmodelle der Kölnerinnen und Kölner und der Unternehmen haben. Es ist in Hinsicht auf Innovationskraft, Infrastruktur, Forschung und Entwicklung bereits heute einer der wichtigsten Standortfaktoren. Köln verfügt über eine ideale Ausgangslage, zu der Internetstadt Deutschlands zu werden! Entscheidend für eine positive Entwicklung ist insbesondere das Bekenntnis zum Internet als eigenständigem Bereich in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Internet ist nicht Untergruppe der Medien, nicht Untergruppe der Wirtschaft und nicht Untergruppe der Kultur, sondern Basistechnologie für all diese Strukturen.”

Um die Positionierung Kölns als europäische Internet-Metropole zu erreichen, fordert Martin Börschel, dass ab sofort eine Reihe von Initiativen, Projekten und Arbeitsschritten konkret angegangen werden. In die Realisierung dieser Vorhaben seien grundsätzlich alle Bereiche der Stadtverwaltung einzubeziehen, die Steuerung und Koordinierung müsse bei der Stadt an zentraler Stelle erfolgen. Als gleichberechtigte Partner im Gesamtprojekt seien die externen Beteiligten einzubeziehen, also die Internet-Branche mit ihrer sehr vielfältigen, hochkreativen Unternehmenslandschaft insgesamt sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Kräfte Kölns, die sich in diesem breit angelegten Prozess engagieren möchten. Zu den Schwerpunkten des Programms zählt Börschel beispielsweise der Start einer Mittelstandsoffensive zur Stärkung der Internetkompetenz bei Produktions- und Geschäftsprozessen, Startup-Programme für junge Internetfirmen, die Förderung neuer Arbeits- und Lebensmodelle, die inhaltliche Ausrichtung des Bildungs- und Wissenschaftsstandortes auf das Thema Internet und schließlich die Gründung einer Internet-Stiftung als Hauptakteur auf dem Weg zu Internet-Hauptstadt.

Das programmatische Papier „Entwicklungsstrategie für die Internetstadt Köln“ finden Sie als Anlage und im Internet unter http://martin-boerschel.de/internet-das-thema/

Entwicklungsstrategie für die Internetstadt Köln“ (PDF-Datei: 40 KB)

<

p class=“bodytext“>Per Mail eingesendet an Schlaunews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert