Tag der Kinderhospizarbeit erinnert bundesweit an die Situation Betroffener
Heute ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Er will bundesweit auf die Situation von Kindern aufmerksam machen, die von einer schweren, lebensverkürzenden Erkrankung betroffen sind.
Der Knappschaft liegt das Schicksal dieser Kinder und ihrer Angehörigen besonders am Herzen. Wenn eine Versorgung zu Hause nicht mehr ausreicht und die Aufnahme in ein stationäres Hospiz erfolgt, bezuschusst sie die Kosten, die für die medizinische und pflegerische Versorgung, die soziale oder pädagogische Betreuung sowie für Unterkunft und Verpflegung anfallen, zu 95 Prozent. Voraussetzung ist, dass mit dem Hospiz ein Vertrag besteht. Eigenanteile werden von den Familien nicht erhoben. Außerdem werden ambulante Kinderhospizdienste mit einem Zuschuss zu den Personalkosten gefördert.
Stationäre und ambulante Kinderhospizdienste begleiten, pflegen und betreuen schwer kranke Kinder mit ihren Familien während des Krankheitsverlaufs und insbesondere auch im Sterbeprozess. Als Symbol für den Tag der Kinderhospizarbeit wurde das grüne Band ausgewählt. Es soll die Hoffnung ausdrücken, dass sich immer mehr Menschen mit den kranken Kindern und ihren Angehörigen verbunden fühlen.
Knappschaft unterstützt schwer kranke Kinder und ihre Familien
