Ein großer Tag für die „grüne“ Marine in Eckernförde: Am 20. Januar 2011 um 11 Uhr übergibt Flottillenadmiral Thomas Jugel, Kommandeur der Einsatzflottille 1 in Kiel, das Kommando über die Marineschutzkräfte von Fregattenkapitän Thomas Schorn an den Fregattenkapitän Edgar Behrends. Neben dem Landrat des Kreises Rendsburg-Eckernförde, Dr. Rolf-Oliver Schwemer, werden die Bürgermeister der Städte Glückstadt und Eckernförde, Gerhard Blasberg und Jörg Sibbel, der Zeremonie beiwohnen. Das Marinemusikkorps Ostsee bildet den musikalischen Rahmen.Fregattenkapitän Thomas Schorn führte seit 2007 den 550 Soldaten starken Verband und wechselt nun zum Kommando Strategische Aufklärung nach Nienburg.
Fregattenkapitän Edgar Behrends ist bei der „Marineinfanterie“ kein Unbekannter. 1996 begann er seine Ausbildung zum Marinesicherungsoffizier in Glücksstadt. Nach verschiedenen Verwendungen als Kompaniechef war Behrends zuletzt seit 2008 als Referent für Maritime Operationen im Einsatzführungsstab in Berlin tätig.
Hintergrundinformationen
Die Männer und Frauen der Marineschutzkräfte (MSK) sind vielseitig ausgebildete Soldaten, die als Sicherungssoldaten, Scharfschützen, Kraftfahrer und Kraftbootfahrer eingesetzt werden. Zum Auftrag der MSK gehört der Schutz von Einheiten der Marine, deren Einrichtungen und der zugewiesenen Objekte sowohl an Land als auch im Bereich von Häfen, Reeden und küstennahen Gewässern. Sie schützen gegen Angriffe regulärer und insbesondere irregulärer – einschließlich terroristischer – Kräfte, um die Überlebensfähigkeit der Angehörigen der Bundeswehr, die Funktionsfähigkeit wichtiger Infrastruktur und die Durchsetzungsfähigkeit eigener Kräfte zu gewährleisten.
Die Marineschutzkräfte aus Eckernförde sind bei allen aktuellen Einsätzen der Bundeswehr mit Soldaten vertreten. Ob im Kosovo, Afghanistan, vor der libanesischen Küste oder bei der Anti-Piraten-Mission am Horn von Afrika – die Marineschutzkräfte sind präsent.