Eine neue Bedrohung für Twitter-Anhänger hat der Sicherheitsanbieter Trend Micro ausgemacht: Es sind zwei Arten im Umlauf, wobei die eine auf den Diebstahl von persönlichen Informationen oder Login-Daten aus ist und die andere versucht, Systeme mit Schadsoftware zu infizieren. Verbreitet werden die beiden Varianten über Spam-Nachrichten, die sich als Twitter E-Mail-Benachrichtigung tarnen:
Variante 1 nutzt eine generische Grußformel, während die Mail lediglich sagt „You have 1 unreaded message from Twitter,“ gefolgt von einer Webadresse. Diese leitet die Empfänger auf eine Webseite um, wo sie aufgefordert werden, ihre persönlichen Informationen anzugeben.
Variante 2 nutzt ebenfalls eine generische Grußformel zusammen mit der Nachricht „You have 3 information message(s),“ gefolgt von einer Webadresse. Anstatt die Empfänger nach persönlichen Informationen zu fragen, wenn sie den Link anklicken, wird Schadsoftware auf ihre Systeme heruntergeladen.
Trend Micro empfiehlt: Twitter-Nutzer sollten immer auf jedes Detail in den ankommenden E-Mails achten, denn es ist relativ einfach, eine reelle von einer gefälschten Mail zu unterscheiden. Denn eine legitime Twitter-Benachrichtigung sieht folgendermaßen aus:
Sie beginnt üblicherweise mit „Hi, *Benutzername“ und enthält die Wörter „You have a direct message:,“ gefolgt von der eigentlichen Nachricht.
Trend Micro schützt
Das Trend Micro Smart Protection Network schützt die Anwender vor dieser Gefahr, indem es mit Hilfe seines E-Mail-Reputationsdienstes verhindert, dass Spam-Nachrichten in den Posteingang der Anwender gelangen. Ferner blockiert es durch seinen Web-Reputationsdienst den Zugriff auf Phishing Sites. Auch das kostenlose Browser Plugin eMail ID (URL) hilft dabei, legitime E-Mails im Posteingang zu identifizieren.
Um sich vor ähnlichen Attacken zu schützen, rät Trend Micro, bei jeder erhaltenen E-Mail auf verdächtige Details zu achten. Weitere Informationen sind unter http://blog.trendmicro.de/spam-gibt-sich-als-twitter-mail-benachrichtigung-aus/ erhältlich.
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat Management Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Unter http://blog.trendmicro.de informieren sich Anwender zu aktuellen Bedrohungen. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt. Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro™ Smart Protection Network™, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloud-basierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an. Weitere Informationen zu Trend Micro finden Sie im Internet unter www.trendmicro.de.
Trend Micro Deutschland GmbH
Hana Göllnitz
Zeppelinstraße 1
85399 Hallbergmoos
+49 (0) 811 88 99 0 – 863
www.trendmicro.de
Pressekontakt:
phronesis PR GmbH
Magdalena Brzakala
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
brzakala@phronesis.de
08214448044
http://www.phronesis.de