Das menschliche Auge liefert als komplexes Sinnesorgan eine Fülle von Informationen aus der Umgebung. Die von Gegenständen reflektierten Lichtstrahlen dringen zunächst durch die Hornhaut ein, wandern durch die Linse und den Glaskörper hindurch und treffen schließlich auf die Netzhaut. Dort wird das ankommende Bild aus Lichtsignalen in biochemische Signale umgewandelt und über bestimmte Nervenbahnen zum Sehzentrum in der Sehrinde des Gehirns weitergeleitet.
Zu viele Lichtstrahlen schaden
Ohne Licht also kein Sehen. Doch Sonnenstrahlen können auch schädlich sein. Dringen über einen längeren Zeitraum ungehindert UV-Strahlen ins Auge ein, so kann es leicht zu Entzündungen der Hornhaut und der Bindehaut kommen. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind rund 20 Prozent der Erblindungen auf eine Augenschädigung durch UV-Licht zurückzuführen.
Deshalb ist es wichtig, die Augen vor diesen intensiven Strahlen zu schützen. Getönte Gläser genügen dabei nicht. Hochwertige Sonnenbrillen bewahren nicht nur vor Blendungen, sondern auch vor den gefährlichen unsichtbaren Strahlen.
Die passende Sonnenbrille wählen
Weil die Bedürfnisse und Einsatzbereiche unterschiedlich sind, gibt es im Fachhandel eine große Auswahl an Gläsern und Fassungen. Die kratzfesten, haltbaren ST-Silikatgläser von Maui Jim beispielsweise eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch und zum Autofahren. Die Brillen aus der „Evolution“-Serie vereinen die besten Eigenschaften der ST-Technologie und von leichtem, stoßfestem Polycarbonat. Damit sind sie ideal für alle, die einen aktiven, sportlichen Lebensstil pflegen. Unabhängig vom Material sind alle Modelle mehrfach entspiegelt, so dass auch seitlich einfallendes oder von unten reflektiertes Licht abgeblockt wird. Die polarisierende Schicht schützt vor grellen Sonnenstrahlen, lässt aber gleichzeitig das für das Auge verwendbare Licht durch, so dass Kontrast und Wahrnehmung verstärkt werden. Je nach Geschmack erstrahlt die Welt durch die Maui-Jim-Brillen in neutralem Grau, warmem Bronze oder leichter Rosétönung.
Quelle djd
Eine Tönung ist kein Schutz: Sonnenbrillen sollen schädlicher UV-Strahlen abhalten
