kidneykaren – die Revolution des modernen Nierenwärmers als modisches Must Have

Apr. 3, 2010
  • „Die Verbindung von Lagenlook und Gemütlichkeit“
  • „Kreativ, individuell und vor allem schick“
  • „die Neuerfindung des herkömmlichen Nierenwärmers“
  • „FashionUse – ein Produkt mit vielen Gesichtern“

Nierenwärmer sind sinnvoll. Nierenwärmer sind modern, modisch und absolut angesagt – zumindest seit es kidneykaren gibt. Das junge Berliner Label hat sich dem Thema angenommen und ein modisches Accessoire entwickelt, dass nicht nur als Nierenwärmer, sondern auch als Bandeau Top, Minirock oder Gürtel getragen wird und heiß begehrt ist.
Wer kennt nicht die nervige Zugluft im Hüftbereich, zu knappe Jeans und kurze T-Shirts? „Bauchfrei“ ist nicht nur unmodern, sondern kann auch die Gesundheit schädigen und ist somit unvorteilhaft für das gesamte körperliche Wohlbefinden.
kidneykaren eine neuartige Kombination aus Style und Wohlfühl-Accessoire. Die nahtlos gefertigten Stoffschläuche halten wohlig warm und tragen nicht auf, da sie sich eng an den Körper der Trägerin schmiegen. Im Gegensatz zu klassischen Nierenwärmern sehen sie durch moderne Stoffe, modische Farben und den individuellen Lagenlook auch noch stylisch aus. Das Besondere an kidneykaren ist, dass man es zu jeder Gelegenheit tragen kann.
Der UVP liegt bei 19,95 Euro.
Die Masche hinter der Masche
Ursprünglich stammt die Idee zu kidneykaren von Karen Rohweder, die dem Produkt auch namentlich Patin stand. Kalte Zugluft beim Radfahren und Sport ließ sie oft unangenehm frieren und kann leicht zu gesundheitlichen Beschwerden führen. Bei der Suche nach Abhilfe, fand sie zu ihrer Überraschung nur hautfarbene Nierenwärmer, die so gar nicht zu ihrem modischen Bewusstsein passten.
Aus diesem Umstand heraus begann sie zusammen mit Claas Kauenhowen, kidneykaren zu entwickeln und kombinierte die positive, wärmende Eigenschaft eines Nierenwärmers mit modischen Aspekten – for style and healthy fashion eben.
Mit dieser Idee spricht sie allen Frauen aus der Seele, die bei modebewusstem Styling nicht ihre Gesundheit vernachlässigen wollen, sich regelmäßig über zu knappe Kleidung ärgern oder es beim Sport oder im Büro einfach bequem haben möchten.
2007 wurde die Idee weiterentwickelt und systematisch für den Markteintritt vorbereitet. Noch im selben Jahr startete der Online-Vertrieb über die Internetseite www.kidneykaren.de. Ein durchgängig positives Kundenfeedback, anhaltende Abverkäufe und ein entsprechendes Presseecho zeugen davon, dass vielen Frauen das gewisse Etwas in der Modewelt fehlt. Bis dahin war es schwer möglich modisches Auftreten gekonnt mit Wärme zu kombinieren ohne entweder viel zu warm angezogen zu sein oder aber im wahrsten Sinne des Wortes aus allen Nähten zu platzen.
„Besonders schön finde ich, dass die Kundinnen uns immer wieder mit neuen, kreativen Stylingmöglichkeiten überraschen und kidneykaren mal über oder unter der Kleidung tragen und je nach Lust und Laune die Farben kombinieren. Toll ist auch die Vielfalt der Anlässe, zu denen kidneykaren getragen wird. Ob beim Yoga oder im Club, ob beim Einkaufen oder Skifahren, es scheint, als sei kidneykaren beinahe überall dabei und das unabhängig vom Alter. Das zeigt uns, dass unsere Kundinnen das Konzept von kidneykaren nicht nur gebraucht haben, sondern es auch mit uns weiterentwickeln. Kidneykaren hat sich zu einem Must-Have entwickelt. Die Revolution des Nierenwärmers.“ sagt Claas Kauenhowen.
Fakten zum Produkt:
Produktion ist Ökotex 100 zertifiziert
12 verfügbare Farben in vier Größen (xs, s, m, l)
95% Polyamid, 5% Elasthan
Made in Portugal
UVP 19,95 Euro
Quelle lifePR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert