Fantasy und Horror zum Hören: Carsten Steenbergens „Scripta Obscuritatis“ durchstreifen die Jahrhunderte

März 15, 2010

Ein Korndämon treibt sein Unwesen in einer Hörspielreihe des HaRoVerlags

Schauderhafte Geschichten mit historischem Hintergrund liefert eine neue Hörspielreihe des HaRoVerlags: „Scripta Obscuritatis – Die dunklen Schriften zu Gladbach“ durchstreifen die Jahrhunderte mit faszinierenden Fantasy- und Horror-Legenden aus der Region Mönchengladbach.

Den Auftakt der neuen Hörspielreihe bildet die 90-minütige Doppel-CD „Der Pilwiz“, die jetzt pünktlich zur Leipziger Buchmesse für 12,50 Euro im Buchhandel erhältlich ist (ISBN 978-3981145663). Im Jüchener „SoundCutStudio“ wurde dem Phantastik-Hörspiel von Carsten Steenbergen Leben eingehaucht – der Mönchengladbacher Autor ist durch seine Erzählungen bundesweit bekannt und wurde bereits mehrfach für den Deutschen Phantastik-Preis nominiert.

Das Stück spielt im Jahre 1256. Heinrich, Sohn des Grafen Wilhelm von Kessel, wird mit einer mörderischen Schreckens­gestalt konfrontiert, die auf den Feldern des Bauern Bruno Menschen tötet. Das Oberhaupt der Abtei zu Gladbach, Abt Theoderich, verweigert jedoch jegliche Hilfe, denn der Neubau des Münsterchores durch den Kölner Dombaumeister Gerhard ist ihm wichtiger. Als dann ein weiterer Mord passiert und Brunos Tochter Katharina entführt wird, nimmt Heinrich den Kampf gegen den tödlichen Dämon auf. Ihm zur Seite steht sein Mentor Bruder Cornelius, ein Benediktinermönch der Münsterabtei. Gemeinsam decken sie ein erschütterndes Geheimnis aus Rache, Habgier und Teufelsbeschwörung auf.

„Es ging uns nicht nur darum, eine fantastische Story zu produzieren, die freilich frei erfunden ist und die dann auch noch zufällig hier bei uns spielt“, erzählt Harald Roebers, Geschäftsführer des HaRoVerlags. „Vor allem wollen wir damit auch eine Zeitenbeschreibung geben. Beides lässt sich wundervoll verbinden. Der Autor Carsten Steenbergen hat hier bestens recherchiert.“

Gut zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen und die Produktion im Studio. Die Hörspiel-Regie übernahm der Schauspieler und Theaterregisseur Bert Stevens, der regelmäßig in TV- und Hörspielproduktionen zu sehen und zu hören ist. Die Hauptrollen wurden mit Anke Foltin (Katharina) und Peter Reibel (Heinrich von Kessel) besetzt. Besonders zu erwähnen ist die Mitwirkung von Horst D. Scheel, der vielen Fernsehzuschauern als Hausverwalter Hülsch in der TV-Serie „Lindenstraße“ bekannt ist und auch dort als Casting-Direktor für die richtige Schauspieler-Besetzung sorgt.

Alle Fantasy- und Horror-Fans – nicht nur aus der Region Mönchengladbach – können sich bereits über weitere Hörspiele der Reihe „Scripta Obscuritatis“ freuen. Carsten Steenbergen arbeitet schon am nächsten Titel: „Die Hexenkull“. Informationen zur Reihe liefert die Webseite www.DerPilwiz.de.

www.haroverlag.de

Quelle pressrelations.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert