VELUX denkt weiter: Neuer Anti-Tau-Effekt sorgt für allseits klare Sicht bei hochgedämmten Fenstern

März 14, 2010

Bei Fenstern mit immer besserer Wärmedämmung steigt das Risiko von Tau- und Raureifbildung / Beschichtung reduziert die Tauwasserbildung

Fenster und Scheiben sind heutzutage immer besser gedämmt. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel – führt unter bestimmten Bedingungen aber auch zu Tauwasserbildung und damit zu einer eingeschränkten Sicht. Der Grund: Die Scheibe bleibt an ihrer Außenfläche kälter und ermöglicht so, gerade in den Morgenstunden, die Bildung einer Tauschicht. Bei besonders kaltem Wetter kann diese im Extremfall gefrieren und die Aussicht auch länger behindern. Abhilfe schafft der neue Anti-Tau-Effekt von VELUX: Durch eine spezielle Beschichtung der Verglasung wird die Abkühlung der Außenscheibe reduziert. In der Folge bildet sich weniger Tauwasser und der Ausblick bleibt erhalten. Die neue Beschichtung ist ab April 2010 serienmäßiger Bestandteil beim VELUX GGL Schallschutz-Klasse 4.

Energieeffizienz ist heute eines der zentralen Themen bei Neubau- und Modernisierungsvorhaben. Hervorragende Dämmwerte sind daher bei allen VELUX Dachfenstern Pflicht. Doch Bauen und Modernisieren mit VELUX soll nicht nur dabei helfen, Energie zu sparen, sondern soll ganzjährig ein natürlich angenehmes Raumklima schaffen und das persönliche Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden steigern. Ganz klar: Für die Verbindung von Wohnqualität und Energieeffizienz braucht es manchmal mehr als ausgezeichnete Wärmedämmung. Eine uneingeschränkte Aussicht zu jeder Jahreszeit zum Beispiel. Genau hierfür sorgt künftig der neue VELUX Anti-Tau-Effekt – und zwar serienmäßig beim GGL Schallschutz-Klasse 4. Mit der neuartigen Anti-Tau-Beschichtung wird die Abkühlung und damit die Tauwasserbildung auf der Außenscheibe deutlich verringert. Auch Eis- und Schneeablagerungen haben im Winter kaum noch eine Chance. Damit bringt die VELUX Verglasung mit Anti-Tau-Effekt nicht nur klare Sicht bei jedem Wetter, sondern auch mehr Wohnqualität.

Quelle lifePR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert