Partner.de Themen-Service: Tipps rund um Liebe und Partnersuche

Nov. 26, 2009

Bei der Online-Partnervermittlung Partner.de finden Männer und Frauen auf der Suche nach einer dauerhaften Beziehung den passenden Partner. Dabei berät sie die renommierte Psychologin und Partner.de Beziehungs-Coach Margit Haupt zu allen Themen rund um Liebe und Partnerschaft. So unterstützt sie die Mitglieder auf dem Weg zu einer glücklichen Beziehung.
Ihre aktuellen Themen sind:
– Soll ich Fotos von mir vor dem persönlichen Treffen schicken? Wenn ja, welche?
– Mein neuer Partner hat eine beste Freundin / einen besten Freund. Mir fällt es schwer, damit umzugehen. Was kann ich tun?
– Ich bin beim ersten Date schon mehrfach versetzt worden. Woran kann das liegen und wie gehe ich damit um?
– Weihnachten steht vor der Tür – was soll ich meiner neuen Liebe schenken?
– Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Anmelden auf einer Online-Partnerbörse?
Mehr zu den Themen:
Soll ich Fotos von mir vor dem persönlichen Treffen schicken? Wenn ja, welche?
Selbstverständlich erhöhen Fotos die Chance bei der Online-Partnersuche erheblich. Ohne Foto fehlt dem anderen einfach der optische Eindruck, der für das erste Kennenlernen wichtig ist. Daher empfiehlt es sich, der neuen Bekanntschaft vor dem persönlichen Treffen ein Bild von sich zu senden bzw. im persönlichen Profil freizuschalten. Bei Partner.de sind die Fotos nicht automatisch für alle sichtbar. Jedes Mitglied entscheidet selber, wer ihre oder seine Profilbilder sehen darf. Wer sich nicht sicher ist, welches Bild er auswählen soll, kann einfach einen Freund zu Rate ziehen. Es ist hilfreich, eine außen stehende Meinung zu hören. So erfährt man, wie andere Menschen einen sehen und auf welchen Fotos man sympathisch rüber kommt. Bei der Auswahl des Fotos sollten dennoch einige Kriterien beachtet werden: Das Foto sollte authentisch sein. So kommt es beim ersten Treffen zu keinen Überraschungen und die Erfolgschancen bei der Verabredung steigen. „Ein absolutes Tabu für Fotos sind erotische Aufnahmen sowie Bikini- oder Strandfotos. Solche Bilder können schnell zu Missverständnissen führen und als Aufforderung verstanden werden“, sagt Margit Haupt, Partner.de Beziehungs-Coach. Wer sich von seiner besten Seite zeigen möchte, kann auch bei einem Profi-Fotografen schöne, natürliche Fotos von sich machen lassen.
Mein neuer Partner hat eine beste Freundin / einen besten Freund. Mir fällt es schwer, damit umzugehen. Was kann ich tun?
Die Situation, dass einer der beiden Partner eine beste Freundin / einen besten Freund hat, ist nicht selten. Oft bringt sie jedoch Probleme für die Partnerschaft mit sich. Um dies zu vermeiden, ist es zunächst wichtig, einige Fakten zu klären: Wie lange kennen sich die beiden schon? Wo haben sie sich kennengelernt? Gab es in der Vergangenheit eine intime Beziehung und wieso ging sie zu Ende? Gleichzeitig sollte man aber auch ehrlich zu sich selbst sein und überlegen, ob man selbst eine enge Freundschaft zu einem anderen Menschen hat und ob man bereit wäre, diese wegen des Partners aufzugeben. „Für eine funktionierende Beziehung ist es wichtig, dass beide Partner auch ein eigenes soziales Netzwerk haben. Sich nur auf die Zweierbeziehung zu fixieren, schadet auf Dauer einer Partnerschaft“, sagt Margit Haupt, Partner.de Beziehungs-Coach. Wer den besten Freund oder die beste Freundin des Partners kennenlernt und selber merkt, dass tatsächlich nur Freundschaft im Spiel ist, sollte sich in Toleranz und Vertrauen üben und sich selber auch ein soziales Freundesnetzwerk zugestehen.
Ich bin beim ersten Date schon mehrfach versetzt worden. Woran kann das liegen und wie gehe ich damit um?
Bei der ersten Verabredung versetzt zu werden, ist eine der unangenehmsten Erfahrungen, die man als Single machen kann. Wenn einem das schon mehrmals passiert ist, sucht man den Fehler oft bei sich selbst und Selbstzweifel kommen auf. Für eine geplatzte Verabredung kann es aber viele Gründe geben. Die Ursache ist meist sehr banal und hat nichts mit einem selbst zu tun. Unsicherheit oder ein schwaches Selbstbewusstsein sind oft Gründe, aus denen Menschen im letzten Moment doch nicht zu Verabredungen erscheinen. Wer bei einem Treffen versetzt wurde, sollte höchstens 20 Minuten warten und dann den Treffpunkt verlassen. Selbst wenn der andere dann doch noch kommen sollte, hat er die Regeln der Höflichkeit missachtet. „Auf keinen Fall sollte man mit einem unangenehmen oder peinlichen Gefühl nach Hause gehen oder an sich selbst zweifeln“; sagt Margit Haupt, Partner.de Beziehungs-Coach. Stattdessen sollte man die Situation positiv bewerten. Der andere hat sich durch sein Verhalten die Chance verpasst, einen interessanten Menschen kennen zu lernen.
Weihnachten steht vor der Tür – was soll ich meiner neuen Liebe schenken?
Teure Geschenke müssen nicht immer die besten sein. Gerade wenn die Beziehung noch frisch ist, kann ein wertvolles Geschenk den Partner unter Druck setzen. Oftmals befürchtet der Beschenkte, dass damit eine große Erwartungshaltung verknüpft ist. „Das Wichtigste beim Schenken ist, dass es eine liebevolle Geste ist und der andere spürt, dass man sich bei der Auswahl des Geschenks etwas gedacht hat. Der materielle Wert spielt keine Rolle“, sagt Margit Haupt, Partner.de Beziehungs-Coach. Ein gutes Geschenk ist beispielsweise die Kombination aus einer persönlichen Kleinigkeit und einer Einladung, zum Beispiel zu einem schönen Abendessen oder einem gemeinsamen Konzertbesuch. Wer seinem Partner mit dem Geschenk einen lange gehegten Wunsch erfüllen möchte, dem sei geraten, in den Wochen vor Weihnachten aufmerksam zu sein und auf versteckte Hinweise achten.
Gute Vorsätze fürs neue Jahr: Anmelden auf einer Online-Partnerbörse?
Der Anfang eines neuen Jahres ist immer auch der Beginn eines neuen Zyklus im Leben eines Menschen. Man kann Altes hinter sich lassen und neue Pläne schmieden. Viele Singles entschließen sich, im neuen Jahr ihr Allein-Sein zu beenden und sich aktiv auf Partnersuche zu begeben. Die Anmeldung bei einer Online-Partnervermittlung wie Partner.de kann dabei helfen. Unter vielen tausend Singles aus der eigenen Region erhält man Partnervorschläge, die ganz auf die persönlichen Bedürfnisse ausgerichtet sind. Das Wichtigste dabei ist, dass man offen für neue Bekanntschaften ist und bei der Partnersuche aktiv bleibt. „Der gute Vorsatz alleine bringt einen nicht weiter. Ein Vorsatz braucht Kontinuität, um von einer Wunschvorstellung zu einer greifbaren Realität zu werden“, sagt Margit Haupt, Partner.de Beziehungs-Coach. Im Gegensatz zu manch anderem Ziel, bereitet der Vorsatz, einen Partner zu finden, aber auch viel Freude, Aufregung und Spannung und bringt positive Bewegung in das eigene Leben.
Weitere Beratungsthemen finden Sie bei Partner.de
Quelle lifePR

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert