Welche Nation erkennt am ehesten Städte, wenn das Wahrzeichen fehlt
Trotz Potsdamer Platz, Gedächtniskirche oder Funkturm – Knapp 40 Prozent der Deutschen erkennen die eigene Hauptstadt auf einem Foto nicht, wenn der Fernsehturm fehlt. Damit sind die Deutschen im weltweiten Vergleich am schlechtesten im Wiedererkennen des beliebtesten Reiseziels im eigenen Land. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage vom Hotelbuchungsportal Hotels.com, die unter rund 10.000 Nutzern weltweit durchgeführt wurde.
Geographisches Wissen lässt zu wünschen übrig
Dass Berlin ohne Fernsehturm etwas fehlt, ist unbestritten. Dass die Spreemetropole aber ohne das Bauwerk Barcelona und Rom ähnelt, ist neu. 15 Prozent der befragten Deutschen erkannten in der veränderten Skyline Berlins das spanische Städteziel, zehn Prozent meinten, die „ewige Stadt“ vor sich zu haben. Im europäischen Ausland aber, scheint sich der Deutsche besser auszukennen. So erkannten fast alle Befragten London trotz des fehlenden Big Bens (97 Prozent), Paris ohne Eifelturm (88 Prozent) und Genf ohne Jet d“Eau (86 Prozent). Wien war ohne Rathaus genauso identifizierbar (77 Prozent), wie Rom ohne den Vatikan (64 Prozent). Nur bei Barcelona taten sich die Deutschen im Erkennen schwer, lediglich knapp die Hälfte wusste auch ohne Sagrada Familia, um welche Stadt es sich handelt.
Interessanterweise scheint Berlin bei Touristen aus dem europäischen Ausland mehr Eindruck zu hinterlassen, als bei Einheimischen. 68 Prozent der Reisenden aus den Niederlanden und 66 Prozent der Italiener wussten auch ohne Fernsehturm, dass die präsentierte Silhouette zu Berlin gehört. Die Spanier lagen mit 60 Prozent Wiedererkennungsquote knapp hinter den Deutschen, aber weit vor den Franzosen (45 Prozent), den Iren (36 Prozent) und den Schweden (34 Prozent).
New York, Rio oder Tokio?
In Übersee machen die Deutschen allerdings eine weniger gute Figur. Zwar erkannten noch 93 Prozent der Kosmopoliten Las Vegas, obwohl das prägnante Hotel Paris Las Vegas in der Silhouette fehlte. Kapstadt wurde ohne Tafelberg aber nur noch von 48 Prozent der Reisenden aus Deutschland identifiziert, bei Tokio wussten sogar nur 28 Prozent, dass der Tokio Tower in gleichnamiger Stadtansicht fehlte.
Für alle, die selbst mal testen möchten, wie viele Städte sie erkennen:
www.hotels.co.uk/hotel-deals/landmark_quiz
Über Hotels.com
Als Teil der Expedia Gruppe, die in allen Hauptmärkten mit einem professionellen Team tätig ist, umfasst das Portfolio von Hotels.com mehr als 100.000 Qualitäts-Hotels, Bed & Breakfast Hotels und Service-Appartments weltweit. Findet ein Kunde die gleiche Buchung für ein im Vorfeld bezahltes Hotel bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Hotels.com verfügt über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche sowie 1,3 Millionen Gästebewertungen früherer Hotelgäste, die tatsächlich in dem Hotel übernachtet haben. Im Februar 2009 gewann Hotels.com den Gold Award in der Kategorie „Beste Hotelbuchungsseite“ des Webuser Magazines. Reisende können online buchen auf http://deutsch.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 – 500 93 42 im deutschsprachigen Call-Center.
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
Yvonne Bonanati
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
presse@hotels.com
030-44 31 88 25
http://www.hotels.com