Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, werden die Fallzahlen von Schweinegrippe-Erkrankungen stark steigen. Experten warnen vor einer Pandemie. IHK und das Robert-Koch-Institut empfehlen, Spender mit Desinfektionsmittel aufzustellen.
Frei aufstellbare Desinfektionsstationen der Firma RIETH., Plüderhausen, sind genau für dieses Einsatzgebiet konstruiert. Die modernen, 1Meter20 hohen Spendersäulen haben ein so genanntes Notouch-Sensormodul, das ohne Handberührung arbeitet. Diese Technik ist besonders hygienisch, da sie Kreuzkontamination vermeidet. Pro Auslösevorgang werden sparsame 3 ml Gel, ausreichend für 1 Handdesinfektion, gespendet.
Sie arbeiten mit einem hautfreundlichen Desinfektionsgel, das unter anderem gegen die H1N1 Schweinegrippeviren, aber auch gegen normale Grippeviren und Noroviren schützt. Das angenehm riechende und hautfreundliche Einreibegel zur Hand-Desinfektion spendet zusätzlich Feuchtigkeit.
Die Notouch-Spender arbeiten mit einem leistungsstarken Batterie-Pack und sind somit netzunabhängig. Das abschließbare Gehäuse ist zum einfachen Wechseln der Gelpatronen leicht zu öffnen und sehr gut zugänglich. Die durchdachten Säulen haben durch schwere Edelstahlplatten einen sicheren Stand, an einer Durchgangsöffnung am Fußende kann die Säule mit einer Kette oder Stahlseil gegen Diebstahl gesichert werden, außerdem lassen sich die Desinfektionssäulen zur Reinigung der Auffangschale öffnen.
Das Säulenkonzept von RIETH. ist hervorragend für Wartezimmer und andere Patienten-bereiche geeignet
Weitere Desinfektionsspender und Informationen unter www.a-rieth.de oder 07181/257600
Quelle (lifePR)
Sensorgesteuerte Desinfektionsspendersäulen gegen Schweinegrippe-Viren
