Aurora Litebank erweitert mit dem Orion 200 und 400 sein großes Produktportfolio
Für Digitalfotografen wird der Regelbereich des Lichtes immer wichtiger. Gerade im unteren Bereich müssen Blitzgeräte immer feiner justierbar sein. In diesem Bereich setzt Aurora nun ein weiteres Highlight. Der neue Orion ist von unglaublichen 3Ws bis 400Ws einstellbar, und dies in 1/10 Blendenstufen.
Auch die übrigen technischen Daten Überzeugen. Die Abbrennzeit wird mit 1/2950 Sekunden (1/2000 Sek. beim Orion 400) angegeben. Die Blitzfolge von 0,2 bis 1,4 Sek ist für diese Klasse außergewöhnlich schnell. Die Üblichen Funktionen wie Slave-Funktion, Proportionales Einstellicht und abschaltbare Akustik-Warntöne sind obligatorisch.
Das gesamte Gerät lässt sich bequem an der Rückseite über Druckknöpfchen bedienen. Als Besonderheit bietet der Orion eine wählbare Anzeige, die in Blenden oder in ganzen Wattsekunden umschaltbar sind. Die Leistung wird digital im LED Display angezeigt.
Wie bei Aurora üblich, können über das Bowens Bajonett viele verschiedene Lichtformer angeschlossen werden.
Kleiner und leichter
Mit gerade mal 1,4 Kg (beim Orion 200) und Abmessungen von 24 x 13.5 x 17 cm ist der Orion wohl einer der Kompaktesten Studioblitzgeräte auf dem Markt. Der Orion ist besonders für „On-Location“ und Einsteiger Interessant.
Die Orion Blitzgeräte sind ab November in Deutschland verfügbar.
Schon ab Samstag den 02.10.2009 kann ein Vorserienmodell in Krefeld bei tanala Foto GmbH (http://www.tanala-shop.de) getestet werden.
Informationen über Auroralitebank
Auroralitebank produziert seit Anfang der 90er Jahre hochwertiges Profi-Fotografen- Equipment. Bis vor fünf Jahre wurde nur für namhafte Europäische Hersteller unter deren Branding hergestellt. Seit 2004 vertreibt tanala aus Krefeld unter dem Eigennamen diese Produkte – natürlich in gewohnter Qualität.
Quelle (lifePR)