Imposante Colliers aus den Nachrichten von gestern

Sep. 24, 2009

Papierschmuck von Claudia Diehl – jetzt auf KLICK-Germany

Nichts ist älter als die Zeitung von gestern. Aber: Als Schmuck bleiben selbst die ältesten Nachrichten aktuell. Papierkünstlerin Claudia Diehl kreiert Schmuckstücke, so leicht wie die Berührung eines Schmetterlings – auch auf KLICK-Germany
Lust auf Schmuck. Eine Leidenschaft, die Claudia Diehl im Dezember 2006 entdeckt. „Das Papiermuseum Wien schrieb eine Ausstellung für Papierschmuck aus. Daran wollte ich mich beteiligen.“ Eigentlich ist Claudia Diehl gelernte Raumausstatterin und Produktdesignerin, hat zehn Jahre als Messe- und Shopdesignerin für eine bekannte Firma gearbeitet. Doch Papier fasziniert sie schon seit ihrer Kindheit. „Mein Vater war Druckmaschinenbauer. Ich begleitete ihn oft auf Reisen zu Druckereien ins Ausland.“ Anfang der 90er Jahre beginnt die Mutter von drei Kindern in ihrer Freizeit Papier zu schöpfen. Als sie 2005 ihren Job aufgibt, intensiviert sie ihr Hobby. „Für die Ausstellung hatte ich so viele Ideen, dass ich einfach weiter machte.“ Ketten aus Notenblättern, Colliers aus Tageszeitungen, grafischer Schmuck aus handgeschöpftem Papier entstehen. „Es ist ergreifend, wenn aus etwas Gebrauchtem etwas Neues entsteht.“ Die Kunden sind so begeistert, dass Claudia Diehl Anfang 2007 ihre Firma „handgeschöpfte schmuckpapiere“ gründet. Heute sind ihre Schmuckstücke, so leicht wie die Berührung eines Schmetterlings, in vielen Ausstellungen der Welt zu sehen. Sie ist Mitglied im „Bundesverband Kunsthandwerk, Berufsverband Handwerk Kunst Design e.V.“.
Auf KLICK-Germany gibt es diese ungewöhnlichen Colliers: Die Zeit als Collier, eine Symponie zum Anziehen, Königlicher Schmuck wie von Cleopatra aus handgeschöpftem Papier.

Über Klickgermany GmbH:

Es gibt sie noch: Menschen, die in Deutschland produzieren! Ein Winzer, der Wein auf einer Bergbauhalde anbaut. Ein Elektroniker, der sich auf leuchtende Tische spezialisiert hat. Mode-Designerinnen, die wissen wollen, was ihre Kinder tragen. Töchter, die die Firmen ihrer Eltern retten. Söhne, die in dritter oder sogar vierter Generation den Familienbetrieb führen. Menschen, die mit Freude, Erfahrung und Verantwortung Produkte herstellen. Wir erzählen die Geschichten dieser Menschen. Der Fotograf Andreas Krone und ich, Journalistin, bauen deshalb KLICK-Germany – das große Kaufhaus der kleinen Hersteller auf. Mit unserem rollenden Büro, einem knallblau lackierten Wohnmobil, fahren wir quer durch Deutschland, besuchen Hersteller von der Nordseeküste bis zu den Alpen, von der Lausitz bis in den Ruhrpott. Am 2. April 2007 gründeten wir unsere GmbH, am 15. November 2007 startete das Portal – mit 35 Firmen und gerade 300 Produkten. Heute sind 240 kleine Manufakturen mit über 2500 Produkten online. Und jeden Dienstag, 10.10 Uhr werden es mehr.
KLICK-Germany.de – die neue Plattform für Hersteller, die in Deutschland produzieren und Menschen, die das gut finden.
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert