Lifestyle im Garten – Quadro-Hochbeet System aus Edelstahl Ein Hauch von Luxus aus Edelstahl für den Garten

Apr. 27, 2009

Ein ganz neuartiges Baukastensystem, komplett aus Edelstahl hat die Firma Eckert Fertigungstechnik aus dem hohenlohischen Westernhausen entwickelt.
Das Quadro-Hochbbeet System besteht aus einem baugleichen Hochbeet und Komposter, sowie aus einer passenden Zwischenablage. Entweder im System oder einzeln als Hochbeet oder Komposter ist das formschöne Produkt 80 cm breit und lang, sowie 80 cm hoch.
Fast 70 kg Edelstahl stecken im kompletten System. Hochbeet und Komposter wiegen jeweils fast 30 kg.
Das System wird komplett bei Eckert Fertigungstechnik im hohenlohischen Westernhausen gefertigt.
Der Aufbau erfolgt ohne zusätzliches Werkzeug, die Einzelteile werden nur ineinander gesteckt. Alles ist aus Edelstahl, sogar der Griff für die bewegliche Komposterklappe. Für absolute Stabilität sorgen die 4 innen quer montieren Gewindestangen, auch diese selbstverständlich aus Edelstahl.
Es wird nur sehr hochwertiger Edelstahl verwendet, welcher bei Eckert Fertigungstechnik normalerweise für die Produkte der Großküchentechnik verwendet wird.
Das feine Finish des Edelstahls, das zeitlose Design und die elegante Ausführung lassen das Quadro-Hochbeet System zu einem hochwertigen und dekorativen Gestaltungselement im Garten werden.
Der Vertrieb erfolgt über die Eckert Tochterfirma EWK GmbH. Es werden europaweit ab sofort Vertriebspartner gesucht.
Bernhard Vogel
EWK GmbH
Bahnweg 20
D-74214 Schöntal-Westernhausen
Deutschland/Germany
Tel. 0049/7943-942161
Fax. 0049/7943-942158
Mail info@quadro-hochbeet.de
Webseite www.quadro-hochbeet.de
Die Firma Eckert Fertigungstechnik ist ein mittelständisches Unternehmen
mit 25 Mitarbeitern und fertigt – liefert Drehteile, Frästeile, Blechteile und Baugruppen nach Kundenvorgabe. Firma Eckert Fertigungstechnik stellt die Produkte her, der Vertrieb erfolgt über die Eckert Fertigungstechnik Tochterfirma – Firma EWK GmbH. Bis dato ist Firma Eckert Fertigungstechnik reiner Lohnfertiger für Fremdfirmen. Durch künftige eigene Produkte soll ein zweites Standbein aufgebaut werden.
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert