Tanz in den Mai – NOMONO meets wiesbaden.eins.de

Apr. 21, 2009

Ursprünglich als einmaliger Event gedacht, avancierte die NOMONO-Party von Gerd Paul nach einem großartigen Revival-Event zu einer festen Party-Institution. Eigent-lich sollte das NOMONO-Fieber das Wiesbadener Nachtleben noch ein einziges Mal ergreifen. Doch die Wiesbadener hatten offensichtlich die guten Parties im kleinen Keller seitlich der Dotzheimer Straße nicht vergessen und so konnten schon einige Fortsetzungen gefeiert werden! Die „Nomono Revival Parties“ sind eine Pflicht für alle, die auf elektronische Tanzmusik stehen.
Es war also nur eine Frage der Zeit, bis NOMONO-Macher Gerd Paul mit dem Onli-ne-Stadtmagazin „wiesbaden.eins.de“ gemeinsame „Party-Sache“ macht! Am Don-nerstag, den 30. April ist es nun soweit: Die NOMONO-Party feiert ein weiteres Revi-val, dieses Mal wieder mit Star-DJs der Extraklasse. Für die elektronic dance music sorgen an diesem Abend keine Geringere als Djane und FHM-Cover-Model Anna Reusch, DJ-Großmeister SKAI, DJ Daniel Souave, Local Hero Patrick Doré, DJ FM und Schnick S.!
Anna Reusch , das Top Model und Djane in einer Person, ist nun seit einigen Jahren eine unschlagbare Kombination. Ob auf den Titelseiten der FHM oder als gefeierte Djane, spielte sie in den Top Clubs Europas wie dem U60311 in Frankfurt, dem Penthouse in Stuttgart oder dem Plaza Mannheim. Ihr Track „Drop In Club“, den sie mit 18 veröffentlichte, öffnete ihr schließlich in ganz Deutschland die Türen und Tore weiterer Clubs. ?
An diesem Abend immer an ihrer Seite: DJ Skai. Bevor Skai die Wiesbadener Elekt-ronik-Szene Richtung Vancouver verlässt, ist die Nomono-Party ein Pflichttermin. Verwurzelt sind SKAIs Ursprünge in der Szene des Rhein-Main-Gebiets. Fast 15 Jahre später gilt SKAI als einer der einflussreichsten DJs der Region, ja sogar der internationalen DJ-Szene, wie seine Auftritte in Metropolen wie Barcelona oder Vancouver und seine Residency seit drei Jahren im Frankfurter CocoonClub eindrucksvoll unterstreichen. Hinzu kommen eigene Veröffentlichungen, beispielsweise seine Single „Mir Geht’s Gut“, und weitere Releases mit seinem Studio- und DJ-Partner Amir unter dem Alias Groove Rebels.
Tatkräftige Unterstützung bekommen die Beiden von Daniel Souave. Schon im Alter von 18 Jahren winken Daniel Souave die ersten Bookings im Raum Wiesbaden in Clubs wie dem „Basement“, der legendären „Wartburg“, dem „2se“ und dem „Kulturzentrum Schlachthof“.Knackige Basslines, treibende Flächen und unerwartete Soundstrukturen von Gitarren Riffs bis hin zu Hip Hop Elementen, gepaart mit emotionalen Breaks verleihen jedem seiner Sets eine persönliche und individuelle Note.
An diesem Abend darf natürlich einer nicht fehlen: Local Hero Pat! Patrick Dorés Interesse für die elektronische Musik entwickelte sich bereits zu den synthetischen Sounds von Depeche Mode und damit begann eine Reise, die über den trancigen Sound der frühen 90er Jahre, die chicago- und detroit-beeinflussten Neunziger und die treibenden Beats der Jahrtausendwende bis zum heutigen aufgeräumten und reduzierten Clubsound führte. In den drei Jahren Nitefuel und Fuelclub macht Patrick Schulter an Schulter mit den Größen der Szene wie DJ Dag, Tom Wax, Terry Lee Brown Jr., Andry Nalin, M.A.N.D.Y., Sin Plomo und Paul Lomax die Nacht zum Tag.
Die perfekten Ingredienzien für den Electro-Abend sind DJ FM und Schnick S. Im Laufe der Jahre machte sich DJ FM in – und außerhalb des Rhein-Main Gebietes ei-nen Namen. Es folgten zahlreiche Auftritte unter anderem in der HR3 Clubnight, im Dorain Gray, Palazzo, MTW, Bunker in Berlin und viele mehr. Musikalisch deutlich lockerer und Techhouse-lastiger unterwegs als noch vor einigen Jahren, bleibt DJ FM seiner Region mit all den langjährigen Kontakten und Seilschaften des Rhein-Main-Gebiets nach wie vor aktiv verbunden.
Ebenso wie Booker und DJ Schnick S. Dirk Redmer alias Schnick S., der dem einen oder anderen auch als DJ aus dem Club U60311 in Frankfurt bekannt sein dürfte, organisierte schon früh Events, spielte an den Tellern und lernte die „Vaterstadt der elektronischen Musik“, Frankfurt, kennen. Momentan kennen wir Schnick S. unter anderem aus dem Clöeb Frisch oder dem Basement, wo er schon früher mit den DJs Peter Latino, Zied Jouiniund John Acquaviva den Donnerstag gestaltete.
Die Party wäre wohl so etwas wie ein Geheimtipp, wenn sie nicht so beliebt und gut besucht wäre.?Nicht verpassen!
Los geht’s um 22:00h, der Eintritt kostet fünf Euro.
Facts:
Veranstaltung: Tanz in den Mai – NOMONO meets wiesbaden.eins.de
Datum: Donnerstag, 30. April 2009
Einlass: 22.00 Uhr; Veranstaltungsende: 5.00 Uhr
Veranstaltungsort: Autohaus Löhr, Mainzer Straße 130, Wiesbaden
Eintritt: Euro / auf www.wiesbaden.eins.de kann man 3×2 Freikarten gewinnen
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert