Mobil und umweltschonend durch den Alltag

Apr. 9, 2009

Raleigh Dover 40 erhält EU-Zulassung

Fahrer von E-Bikes kombinieren Muskel- mit Motorkraft und gewinnen so umweltschonend zusätzliche Mobilität im Alltag. Dies gilt insbesondere für das E-Bike Modell Raleigh Dover 40, welches zu den so genannten schnellen E-Bikes zählt. Mit der ersten Pedalumdrehung unterstützt den Fahrer ein leistungsstarker Elektromotor und ermöglicht so bei idealen Bedingungen eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h. Und nicht nur in Sachen Geschwindigkeit, sondern auch bei der Länge der geradelten Wege verschiebt sich der Horizont. Kräftiges Strampeln und der heimliche Wunsch nach dem Gasgriff gehören auf dem Weg zur Arbeit und beim Einkauf der Vergangenheit an, das Auto bleibt dennoch stehen.
Raleigh ist erst der zweite Hersteller überhaupt, der für sein Modell im Segment der so genannten schnellen E-Bikes – alle E-Bikes, die auch über 25 km/h den Fahrer unterstützen- die Freigabe des TÜV sowie die EU-Zulassung des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) erhalten hat. Die in Deutschland produzierende Radmarke Raleigh erweitert mit dem Modell Dover 40 die Reichweite aller umweltbewussten Berufspendler.
Neueste Technologie als Mehrwert
Für die Leistung des Motors sorgt ein Lithium-Ionen-Akku. Eine Akkuladung reicht unter optimalen Bedingungen bis zu 80 Kilometer. Dank modernster Technik gibt es keinen Memory-Effekt, der Akku ist also jederzeit und in jedem Ladezustand aufladbar. Die Reichweite lässt sich mit Ersatzbatterien um jeweils 80 Kilometer erweitern. Der Austausch eines Akkus ist mit nur einem Handgriff kinderleicht. Seine Lebensdauer reicht für ca. 20.000 Kilometer.
Und auch bei Bremsen und Licht vertraut RALEIGH nur auf modernste Lösungen. Das hydraulische Bremssystem bietet zusätzliche Sicherheit, die LED-Lichtanlage geringen Stromverbrauch und längere Lebenszeit. Und auch mit abgeschaltetem Motor fährt das Dover 40 leicht wie ein normales Fahrrad.
Erhältlich ist das Raleigh Dover 40 bei allen Raleigh Fachhändlern. Den Händler in Ihrer Nähe finden Sie unter www.raleigh.de.
Gesetzliche Vorschriften:
Umsteiger benötigen für die Fahrt mit dem schnellen E-Bike Modell – es zählt zu den Kleinkrafträdern der Klasse L1e – eine Mofaprüfbescheinigung (Führerschein Klasse M) oder einen gültigen Führerschein gleich welcher Klasse. Bei Personen, die vor dem 1. April 1965 geboren sind, genügt der Personalausweis. Bei Erwerb erhält der Käufer des Raleigh Dover 40 vom Händler einen KFZ-Schein. Des Weiteren benötigt der Fahrer ein Versicherungsnummernschild. Im Übrigen: Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen mit einem schnellen E-Bike die Fahrradwege benutzt werden. Innerhalb geschlossener Ortschaften ist auf Fahrradwegen der Motor auszuschalten. Das Tragen von Helmen ist empfehlenswert, jedoch nicht vorgeschrieben.
E-Bikes:
Elektrofahrrad, kurz E-Bikes, umfasst als Sammelbegriff unter anderem das unterstützend arbeitende Pedelec (Pedal Electric Cycle). Es ermöglicht dem Fahrer eine Kombination von Muskel- und Motorkraft, sodass Strecken mit weniger Anstrengung oder mit höherer Geschwindigkeit zurückgelegt werden können. Die individuell regulierbare Fahrunterstützung erfolgt durch einen Elektromotor.
RALEIGH – „Best of Britain made in Germany“
Die Geschichte von RALEIGH reicht bis ins Jahr 1887 zurück. In Nottingham gegründet entwickelte sich der ehemals Drei-Mann-Betrieb innerhalb weniger Jahre zur damals international größten Fahrrad-Produktionsstätte. Heute produziert RALEIGH in Deutschland und zählt zu der Unternehmensgruppe Derby Cycle Werke. Nach dem Motto „Tradition und Moderne“ vereint RALEIGH heute typisch britische Grundsätze wie Sportgeist und Fairness mit den der berühmten deutschen Gründlichkeit. RALEIGH steht für eine konsequent qualitätsorientierte und umweltbewusste Fertigung.

Ansprechpartner:

Frau Nadia Bremer
Derby Cycle Werke GmbH
Telefon: +49 (4471) 966-395
Zuständigkeitsbereich: Kommunikation
Jetzt eine Nachricht senden
Herr Herwig Reus
Derby Cycle Werke GmbH
Telefon: +49 (4471) 966-322
Zuständigkeitsbereich: Leiter Marketing
Jetzt eine Nachricht senden
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert