Junker aus der Südsteiermark wird fruchtig und fein

Okt. 16, 2008

70 Weinbauern präsentieren am Freitag, 7. November, im Leibnitzer Kulturzentrum den Jahrgang 2008

Am Freitag, 7. November, wird im Kulturzentrum Leibnitz der Südsteirische Junker 2008 präsentiert. Beim jährlichen Genussereignis rund um den qualitativ hochwertigen Jungwein bieten heuer rund 70 Weinbauern ihre edlen Tropfen zum Verkosten an. Die Landesweinbaudirektion sagt dem neuen Jahrgang eine gute Qualität voraus.
Die Stimmung bei den 70 Winzern, die am Freitag, den 7. November, im Kulturzentrum Leibnitz ihre Jungweine präsentieren, ist ausgezeichnet. „Im Vorjahr wurde erstmals die magische Marke von einer Million produzierter Flaschen überschritten“, erinnert sich Weinbauberater Ing. Martin Palz an den Junker 2007. Auch für 2008 sind die steirischen Weinbauern optimistisch. „Die Reben konnten ausgewogen gedeihen und überdurchschnittlich früh in die Reifephase eintreten. Es erwartet uns ein sehr feiner, fruchtiger Jahrgang“, bestätigt Landesweinbaudirektor Ing. Werner Luttenberger.
Unterhaltsames Rahmenprogramm
Beginn der traditionellen Junkerpräsentation ist am Freitag, 7. November, um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Leibnitz. Für die musikalische Umrahmung sorgt die „Südsteirische Bratlmusi“. Zum Anlass passend präsentieren Schüler des Polytechnikums Leibnitz Impressionen aus der Südsteiermark. Speziell für dieses Weinwochenende – von Freitag, 7., bis Sonntag, 9. November – bieten die Beherbergungsbetriebe der Region Leibnitz-Wagna-Seggauberg Themenaufenthalte zu besonderen Konditionen.
Junger Wein edlen Geblüts
Die Junkerpräsentation ist in der Steiermark seit mehr als 20 Jahren der Auftakt zur Weinsaison. Eine kleine Gemeinschaft von Winzern hatte sich damals zum Ziel gesetzt, qualitativ hochwertige Jungweine zu produzieren. Mittlerweile besteht die Winzergemeinschaft aus circa 300 steirischen Weinbauern. In ihrem Statut haben sie sich der Herstellung „von jungem Wein edlen Geblüts“ verschrieben. Die rigorose Prüfung der Marktgemeinschaft Steirischer Wein garantiert, dass den Namen „Steirischer Junker“ nur hochwertige Produkte tragen. Der klassische Steirische Junker ist ein trockener Weißwein. Typischerweise schmeckt er erfrischend und spritzig, besticht durch Eleganz und jugendliche Aromen. Als Vorbote gewährt der Steirische Junker einen Ausblick auf den neuen Jahrgang.
Markenzeichen Steirischer Hut
Markenzeichen des „Steirischen Junker“ ist der Steirische Hut. Er ist auf jeder Flaschenetikette abgebildet und transportiert die Philosophie und Identität dieser Weinlinie. Als Vorbild des Junker-Huts fungierte übrigens der Herzog-Hut des steirischen Erzherzogs Johann, der einer der größten Förderer des steirischen Weinbaus war.

Ansprechpartner:

<
p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Kommhaus
Telefon: +43 (732) 673929-0
Fax: +43 (732) 673929-10
Jetzt eine Nachricht senden
Über Tourismusverband Leibnitz – Wagna – Seggauberg: Die Bezirkshauptstadt Leibnitz, etwa 40 Kilometer südlich von Graz gelegen, ist das Tor zur Südsteiermark. Die Tourismusverbände Leibnitz, Wagna und Seggauberg verstehen sich als Motor einer nachhaltigen touristischen Entwicklung in der Region. Die Vielfalt an Möglichkeiten präsentiert sich seit Herbst 2007 unter dem gemeinsamen Markendach „Die besten Lagen. Südsteiermark.“.
Weitere Informationen unter www.leibnitz.info .
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert