Aufregend jung und spritzig zeigt sich der diesjährige Marcellus aus dem JupiterWeinkeller Hausen an der Zaber e. G. – ein Primeur für junge und jung gebliebene Rotweintrinker.
Für kurze Zeit erscheint Marcellus im Herbst 2008. Schüchtern ist er nicht, ganz im Gegenteil. Sein kurzer Auftritt liegt in seiner erfolgreichen Art: ein durchgegorener, rubinroter Jungwein – fruchtig, frisch, spritzig, leicht.
Vor acht Jahren wurde er das erste Mal geboren. Marcel Szopa, Kellermeister des JupiterWeinkeller Hausen an der Zaber e. G., kam auf die damals ungewöhnliche Idee, einen deutschen Wein nach Art eines französischen Primeur zu erzeugen. ?Seinen Charakter zeigt Marcellus jedoch nicht als deutsche Kopie eines roten Franzosen, sondern als eigenständiger, harmonisch runder Typ. Ein halbtrockener Rotwein, der Spaß macht und sich lebendig gibt,“ beschreibt Marcel Szopa seinen Marcellus.
Mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis (4,05 Euro inkl. MwSt./Flasche à 0,75 l) richtet sich Marcellus an ein breites Publikum.
Jährlich verkauft der JupiterWeinkeller Hausen an der Zaber e. G. zwischen 15.000 und 20.000 Flaschen dieses Jungweins. Eine sehr breite Präsenz im Fachhandel und aufmerksamkeitsstarke POS-Werbemittel sichern Marcellus eine hervorragende Marktposition bei den Württembergischen Primeurweinen.
Details Wein:
JupiterWeinkeller Marcellus, RZ: 11,0 g/l, S: 4,6 g/l, Alk.: 13,0 Vol%
4,05 Euro inkl. MwSt./0,75 l Flasche
Bezugsquelle:
Der JupiterWeinkeller Marcellus ist in ausgewählten Weinfachhandlungen und beim JupiterWeinkeller Hausen an der Zaber e. G. erhältlich.
Ansprechpartner:
<
p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Frau Bettina Meister
meister-plan – agentur für werbung & pr
Telefon: +49 (711) 2635-443
Fax: +49 (711) 2635-448
Jetzt eine Nachricht senden
<
p style=“margin: 5px 0pt 20px“ class=“contactperson“>Herr Daniel Schäufele
Jupiter Weinkeller Hausen an der Zaber e. G.
Telefon: +49 (7135) 9742-10
Fax: +49 (7135) 9742-190
Jetzt eine Nachricht senden
Über Jupiter Weinkeller Hausen an der Zaber e.G.: