Laviva – Lifestyle-Frauenmagazin, Couponheft oder Werbeblatt?

Okt. 7, 2008

Laviva ist da. Das selbst ernannte Lifestyle-Frauenmagazin der Rewe steht seit dem 1. Oktober offensiv platziert an den Supermarktkassen der Rewe Group. Auch an den Bahnhöfen und Flughäfen der Republik wird das Heft für den Verkaufspreis von 80 Cent angeboten.
Vom Spiegel als „Billig-Bedrohung aus dem Supermarkt“ bezeichnet, ist Laviva seit der vergangenen Woche erstmals erschienen. Noch ist ungewiss, ob sich das Experiment der Macher auf dem hiesigen Zeitschriftenmarkt auch behaupten kann.
Die Vorzeichen stehen dafür aber gut, denn eigentlich hat man bei der Rewe ein schon funktionierendes Konzept auf den deutschen Markt übertragen. Schon seit vielen Jahren gibt es das Vorbild Maxima in Österreich. Ebenfalls ein Lifestyle-Frauenmagazin ausgestattet mit einem großen Mehrwert für die Käufer durch Coupons und verkauft in Billa, Bipa und Merkur Märkten, die zur Rewe Group gehören.
Ein Format, das sich auf dem österreichischen Markt in den vergangenen Jahren nicht nur behauptet, sondern Maßstäbe gesetzt hat, an denen sich die Mitbewerber auf dem dortigen Zeitschriftenmarkt messen lassen müssen.
Das sich das ebenso mit Laviva auf den deutschen Markt  übertragen läßt ist zwar nicht garantiert, aber doch höchst wahrscheinlich, da Österreich dem deutschen Markt stark ähnelt, nur ein paar Nummern kleiner ist. So schwankt dort die Auflage der Maxima zwischen 100 und 120 Tausend Heften, die Startauflage von Laviva beträgt dagegen direkt das siebenfache.
Mindestens 300.000 Exemplare erhofft man sich von der Erstlingsausgabe an die Frau zu bringen.
Doch um was handelt es sich bei Laviva? Ist es ein Lifestyle-Frauenmagazin, ein Couponheft oder ein gut getarntes Werbeblättchen?
Irgendwie ist es sicherlich eine Mischung aus allem, und auch der Werbeaspekt ist nicht verwerflich. Natürlich findet man neben den Reisetipps Anzeigen der Rewe Touristiksparten und in Zukunft werden sicherlich auch neben Tapeziertipps die neuesten Angebote der Rewe Baumärkte stehen. Aber die anderen Frauenmagazine machen ähnliche Empfehlungen ja auch nicht ohne Eigennutz.
Diese lassen sich stattdessen dafür bezahlen neben den Reisetipps für ein bestimmtes Ziel genau den einen Reiseveranstalter zu empfehlen. Und wer dann am Meisten zahlt, der wird eben im Heft als Tipp abgedruckt.
Laviva enthält trotz des Werbeaspekts alles was ein Frauenmagazin benötigt. Modetipps, Frisurentrends, Beziehungstipps und in der Erstausgabe zum Beispiel einen Ratgeber mit acht luststeigernden Tipps, damit es unter der Bettdecke wieder mehr prickelt.
Auch Rezepte, Reisetipps, Lifestyle-Geschichten und ein Schuss Kultur fehlen nicht. Alles noch garniert mit den üblichen Verdächtigen, wie dem Horoskop, einem Preisrätsel und einem Cartoon ergeben für 80 Cent ein komplettes Magazin.
Ein Preis, der seines gleichen sucht für ein 100 Seiten starkes Magazin mit hochwertigen Berichten. Dieser ist aber nur möglich, da man die schon vorhandenen Vertriebswege des Rewe-Konzerns sinnvoll nutzen und somit das Heft an Tausenden Verkaufsstellen ohne Mehrkosten anbieten kann. Ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber den Machern anderer ähnlich gearteter Magazine.
Die andere wesentliche Geheimwaffe von Laviva im Vergleich zu anderen Magazinen sind die Coupons, die dem Heft beigefügt sind. Und diese nützen beiden Seiten. Den Kunden, weil sie damit viel mehr Geld einsparen können, als sie mit den 80 Cent in das Heft investiert haben und den Machern, weil die Coupons ein wertvolles Instrument zur Kundenbindung sind.
Mit den Coupons der ersten Ausgabe kann man in den Supermärkten der Rewe 10 Euro, im toom Baumarkt 52,50 Euro und im Pro Markt 50 Euro sparen. Zusätzlich gibt es noch jeweils einen 100 Euro Gutschein von DERTOUR (bei der Buchung einer Flusskreuzfahrt einzusetzen) und einen 100 Euro Gutschein für eine Ägypten Reise gebucht bei ITS.
Sicherlich bucht jetzt nicht unbedingt jeder eine Flusskreuzfahrt auf der Donau oder einen Urlaub in Ägypten, auch braucht nicht jeder gerade einen Briefkasten, einen Bügeltisch und eine Leiter aus dem Baumarkt. Fakt ist aber, das sich jeder Käufer von Laviva ganz leicht die 80 Cent Kaufpreis wieder einsparen kann und die Möglichkeit hat einen deutlichen Mehrwert aus den Heftcoupons zu erzielen.
Dazu bekommt er dann noch ein komplettes Lifestyle Magazin, das beim durchlesen Freude macht und mit Rezepten und vielen weiteren Tipps auch nützlich ist.
Alles in allem kann man mit der Investition von 80 Cent an der Supermarktkasse für Laviva nichts verkehrt machen.
Diese Pressemeldung darf, unverändert mit unten aufgeführtem Quellverweis, inklusive Backlink zu Schlaunews, frei auf anderen Webseiten verwendet werden.
Quelle Schlaunews.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert