Minx Kollektionskonzept Frühjahr/Sommer 2009

Sep. 27, 2008

Styling
Das modische Sommerbild 2009 weckt intensive Lebensfreude. Ein spannender Mix unterschiedlicher Stoffoptiken, Styles und Formen. Neben sinnlichen und blühenden Farben, setzen vor allem Drucke wesentliche Akzente. Zusammengesetzte Dessins, gepatchte Blumen-Muster und farbige Degradé-Verläufe präsentieren sich auf verschiedenen, sommerlichen Materialien.
Layering wird durch Uni/Druck-Kombinationen, Matt/Glanz-Kontraste, oder den Wechsel von dichten zu transparenten Strukturen noch kreativer. Der Übergang zu legereren Formen forciert eine entspannte Silhouette. So zeigt sich die Tunika in dieser Saison, unter anderem, als Bluse, oder auch als lässige Hemd-Form aus leichter Baumwolle. Auch bei Röcken und Hosen ist, neben den eingeführten schmalen Linien, das Spiel mit mehr Weite erkennbar. Die zahlreichen Kleider werden mit femininem Selbstverständnis zu Protagonisten der Frühjahr/Sommercollection 2009.
Vielseitige Einflüsse aus der Natur, den 50er und den 70er Jahren, eröffnen einen weichen und edlen, aber auch erfrischend energievollen Sommerlook 2009.
Farben
Ein Grundraster aus ruhigen, tonigen Neutrals wird mit fröhlichen, sommerlichen Farben und Natur-Drucken gewürzt.

  1. Liefertermin Wohltuend ursprüngliche Farben, von hellem Pearl und zartem Vanille, werden sowohl durch Bambus, Teak, Holz und Nutria-Töne, als auch durch Summerdarks in tiefem Braun, bis hin zu edlem Schwarz ergänzt. Reines Weiß wirkt zum natürlichen Farbspiel strahlend und frisch. Für Optik sorgt ein sommerlicher Ethno-Print.
  2. Liefertermin Zartes Light-Rosé, leuchtendes Flamingo, exotisches Coral und knalliges Chilyrot sind die Farbimpulse der Saison. Sie kontrastieren modern zu klaren, sachlichen Grau-Abstufungen. Shell, Grau-Melange und Pfeffer beruhigen die Farb-Intensität. Eine Blumen-Dessinierung auf hellem Fond setzt dekorative Akzente.
  3. Liefertermin Grün ist die Farbe des Sommers. Subtiles Zartgrün, vitales Lime und schattiges Avocado sorgen für eine vegetale Atmosphäre. Sattes Lavendel kontrastiert spannend. Auch Clematis, Holunder und dunkles Tiefseeblau etablieren sich in feiner Dosierung. Dazu kommen erdige Brauntöne. In dieser Farbrange erblüht ein luftig, semitransparenter Mix unterschiedlicher floraler Drucke, inspiriert von Sommerwiesen und Blumengärten. Zartes Blau bringt sensitive Leichtigkeit ins sommerliche Farb- und Musterspiel.

Materialien
– glatter, glänzender Viskose-Jersey
– komfortabler, lässiger Bauwoll-Stretch
– leichter Taft mit softem Memory-Crash
– feine, leichte Baumwoll-Qualität
– Basic-Stretchware aus einer Viskose/Polyamid/Lycra-Mischung
– sommerlicher Leinen mit Blumen-Dessinierung
– softer Viskose-Jersey
– Ethno-Print auf feiner Seiden/Baumwoll-Qualität
– sommerlicher Baumwoll-Stretch in uni und denim
– leichte, semitransparente Baumwolle mit gebatiktem Farbverlauf
– strukturierte, gewaschene Leinen-Qualität
– edler, feiner Baumwoll-Stretch mit mattem Glanz
– kreppiger Viskose-Jersey
– gesandete Cupro-Qualität mit seidigem Glanz
– gepatchte, florale Drucke auf luftigem Seiden-Krepp
– extrafeiner, semitransparenter Sommer-Jersey
– soft knautschender Taft mit edlem Glanz
Jacken
Die Jacken-Silhouette spielt im Sommer 2009 mit, durch Falten, Biesen, Kräusel, oder Smok gehaltenen, Weiten. Im Blickpunkt steht dabei immer die Taille. Wichtig sind auch die neuen Schulterlinien und Ärmelbetonungen. Kurze, feminine Blazerformen zählen zu den klaren Gewinnern des Sommers. In Kombination mit Kleidern und weiten Röcken verschmelzen sie zu neu belebten Sommer-Kostümen. Ideal lassen sich die taillenbetonten, kleinen Jacken auch zu den neuen Hosenformen, als Anzug, tragen. Fließend ist der Übergang von Blusen zu oberschenkellangen Blusen-Jacken, mit erhöhter Taille, im Tunika-Stil. Dazu kommen sportive Trench-Jäckchen, kragenlose Blouson-, und lässige Biker-Jacken mit kleinen Stehkragen und Schließen. Jersey-Boleros und Wickeljacken wärmen an kühlen Sommerabenden über den zahlreichen Kleidern der Saison.
Hosen
Die innovativen Hosenformen setzen in diesem Sommer auf Weite. Der Fokus liegt auf ausgestellten Formen. Von der Schlaghose, über die legere Form mit Bügelfalte und weitem Beinverlauf, bis zur weiten A-linienförmigen Silhouette, die auch in verkürzter Länge wichtig ist. Für einen neuen Auftritt sorgen weite, gepumpte Hosen, in O-Linien-Form, mit in Falten gehaltenem, verkürztem Saum. Nach wie vor überzeugen konisch geschnittene Hosen mit schmalem Saum und gemäßigte Zigarettenformen. Gerade, schmale Linien und verkürzte Röhren werden Basics. Sie funktionieren weiterhin genauso zu luftigen Tuniken und Blusen, wie die neuen, weiten Formen. Die knielange Short und Bermuda runden die Silhouettenvielfalt der Sommerhosen ab.
Röcke
In der Rock-Silhouette zeigt sich im Frühjahr/Sommer 2009 viel Warenvolumen, unterstützt durch Mehrfachlagen, Volants, Kräusel, Falten, oder Smok-Elemente. Feminine A-Linien- Röcke mit schmaler Taille, aus taftigen Qualitäten, oder mit luftig leicht wehenden Weiten stehen im Mittelpunkt. Highlights sind die neuen, bodenlangen Maxi-Röcke mit viel Saumweite. Sommerliche, glockige Röcke schwingen in fließenden Jerseys. Pencil-Skirts werden ebenso Basics, wie die engen Hosenformen. Die Röcke zeigen sich in drei Längen: Rund ums Knie, wadenumspielend, oder bodenlang.
Kleider
2009 erwartet uns ein aufregender Kleider-Sommer. Das Spektrum reicht von kleinen Hängerchen, Shirt- und Tunikakleidern, über feminine Etuiformen und lange Empire-Kleider, bis hin zu Hemdblusenkleidern. Mehrlagigkeit, Falten, Kräusel und Volants spielen mit stofflichen Weiten. Schmale, betonte, oft auch erhöhte Taillen und weite Rocksäume prägen die neue Silhouette. Kreative Details sind betonte Nahtführungen, Doppeleffekte, sowie Smok- und Binde-Elemente. Viel passiert in diesem Sommer auch an der Schulterlinie und den Ärmeln, die jetzt ebenfalls mit mehr Weite spielen. Neue Raglan- und Kimonoformen, gekräuselte und gepuffte Säume, Falten und Aufschläge sind spannende Stilelemente. Besonders schöne Akzente setzen Kleider mit Mustern, Drucken oder Dessinierungen. Die Längen variieren von oberhalb des Knies, bis bodenlang.
Shirts
Die Shirts überraschen mit schönen Ausschnittlösungen, femininen Stil-Elementen und kontrolliertem Volumen, z. B. gekräuselten, gepufften oder gefältelten Ärmelbetonungen. Neu sind die verkürzten Tunika-Tops. Sie lassen sich schön zu den aktuellen Hosenformen kombinieren. Schlichte Basics spielen in diesem Sommer unter transparenten Tuniken und Blusen eine wichtige Rolle.
Tuniken/Blusen
Die Tunika gibt auch im Sommer 2009 den Ton an. Die wichtigsten Formen sind nach wie vor die A-Linie, mit erhöhter Taille und weitem Saum, und die gemäßigte H-Linie. Neu sind die geraden, extra-weiten Formen in leichten, sommerlichen Qualitäten mit Biesen- Elementen, indischen Stehkragen, oder Kaftan-Ausschnitten. Auch die Bluse gehört zum Basisteil der aktuellen Mode. Von feminin tailliert, bis hin zu legeren, übergroßen Hemdformen. Ein stilistisches Augenmerk liegt auch bei Tuniken und Blusen auf den Ärmeln. Sie zeigen gekräuselte Weiten, breite Manschetten, Volant-Säume und hohe Aufschläge. Die Grenzen von Shirt, über Tunika, bis zum Kleid und von Bluse, zu Tunika sind verschwommen. In der Frühjahr-/Sommercollection 2009 erwartet uns ein besonders schöner Layer-Look mit extremen Weiten, unterschiedlichsten Längen und hauchdünnen, semitransparenten Stoffen.

Ansprechpartner:

Minx-Mode GmbH
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (9381) 8494-0
Fax: +49 (9381) 8494-41
Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert