Zig Zag Island präsentiert auf der Games Convention zwei neue Videospiel-Kollektionen für sechs- bis zwölfjährige Mädchen
Das von Nintendo zugelassene Studio ist spezialisiert auf Videospiele für Nintendo DS und Wii. Der Videospielentwickler mit Sitz im nordfranzösischen Lille beschäftigt heute über 20 Mitarbeiter. In einem Zeitraum von 15 Jahren hat Zig Zag Island rund 50 Spiele entwickelt.
In der Reihe „Let’s Play“ geht es um Berufe, von denen kleine Mädchen träumen und die grundsätzlich viele als Berufswunsch angeben. In einer heiteren und bunten Umgebung kann sich die junge Spielerin direkt mit einer Lehrerin, Babysitterin oder Verkäuferin identifizieren, indem sie sie komplett ausstattet. Von der Kleidung bis zur Frisur haben Mädchen die Möglichkeit, ihre Figuren völlig individuell zu gestalten und alles nur Mögliche mit ihnen zu unternehmen. Die Aktivitäten zeigen realitätsnah und auf spielerische Art und Weise spezifische Aspekte aus der Welt der Erwachsenen. Die Spiele sind ab November 2008 auf Nintendo DS erhältlich. In der Reihe „Party Game“ geht es hauptsächlich um die Themen Party und Geselligkeit. Diese Spiele sind für Wii und DS erhältlich. Mehrere Spielerinnen können sich daran beteiligen und vielseitige Spielsituationen entstehen lassen: Von der „Pyjama Party“ bis zur „Camping Party“ bietet Zig Zag Island kleinen Mädchen grafisch und inhaltlich originelle Spiele, die so ein lebendiges und lustiges Sinnbild unserer Gesellschaft sind. Auf der Games Convention stellt Zig Zag Island seine Neuheiten in Halle 2, Stand E21F vor. Vom 9. bis 12. Oktober präsentiert sich das Unternehmen auf der Tokyo Game Show und vom 5. bis 7. November auf der Game Connection in Lyon.
Pressekontakt:
FIZIT – Französisches Informationszentrum für Industrie und Technik
– Das deutsche Pressebüro von UBIFRANCE –
Nathalie Daube, Pressereferentin
c/o Französische Botschaft
Königsallee 53-55
40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 30041-350
Fax: +49 211 30041-116
E-Mail: n.daube@fizit.de
Web: www.fizit.de
Das französische Unternehmen Gost Communication ist auf die Entwicklung von PC- und Nintendo-Videospielen spezialisiert.
Quelle (openPR)