Spätburgunder weiß gekeltert oder Blanc de Noir, schöne aus Baden
Weiß funkelt er im Glas, mal heller mal dunkler, aber eindeutig ein Weißwein. Aber aus blauen Trauben, wie kommt das? Auf dem Etikett steht Spätburgunder weiß gekeltert oder Pinot Noir Blanc de Noir. Was hat das zu sagen?
Frischfruchtige Aromen steigen in die Nase, sie erinnern an Zitrus, Mango, Pfirsiche. Kräftig und elegant zeigt sich ein Spätburgunder Blanc de Noir am Gaumen, ähnlich wie ein Grauburgunder, doch mit mehr Dichte und im Finish etwas kerniger. Das charakterisiert ihn. Insgesamt ein sanfter, kraftvoller Wein, doch nicht ohne Temperament! Übrigens wird auch der klassische Champagner weitgehend aus hell gekeltertem blauen Spätburgunder hergestellt. So ist Blanc de Noir, der Name kommt ja aus dem Französischen und bedeutet „weiß von schwarz“, nicht ganz neu, erobert aber als Wein auch immer mehr Freunde.
Wie wird nun Wein aus blauen Trauben weiß? Der Farbstoff befindet sich nur in den Beerenhäuten, der Saft ist hell.
Kommt die Traube rasch nach der Lese auf die Kelter und wird der erste Saft schonend abgezogen, bleibt dieser hell, und es entsteht ein weißer Wein. Weinrechtlich gesehen gilt ein Blanc de Noir übrigens als Rosé, obwohl er auch im Geschmack ein ganz anderer Wein ist.
Denn die Brombeer- und Erdbeernoten bleiben dem Rosé vorbehalten. Martin Zotz, Weingut Julius Zotz, Heitersheim: „Blanc de Noir ist aufgrund seiner Geschmacksrichtung eine gute Ergänzung der Weißweine, zwischen Grauburgunder und Riesling. Denn manchen ist Grauburgunder zu ruhig und Riesling zu rassig.“ „Durch seine feinherbe, etwas kernigere Art ist Blanc de Noir eine schöne Erweiterung der Weißweine. Er passt insbesondere zu kräftigeren Speisen, wie Räucherfisch, Schweinemedaillons oder gereiftem Hartkäse“, so Kellermeister Daniel Möllinger von der Winzergenossenschaft Wasenweiler.
Wir haben einige Blanc de Noir probiert. Gut gefallen haben folgende Tropfen: 2007 Ehrenkircher Pinot Blanc de Noirs trocken, Weinkeller Ehrenkirchen: feiner Duft, frisch-weiniger Körper mit kräftigem Finish zum Nachkauen. 2007 Oberkircher Spätburgunder Blanc de Noir trocken, Oberkircher Winzergenossenschaft: weich mit kräftigem Körper und fruchtigem Rückgrat. 2007 Wasenweiler Pinot Blanc de Noirs trocken, Winzergenossenschaft Wasenweiler: Duft von Apfelblüten, kräftig-feiner Körper mit weichem Finish. 2007 Waldulmer Pfarrberg Spätburgunder weiss gekeltert trocken, Winzergenossenschaft Waldulm: frisch, lebendig, kräftig mit Struktur.
2007 Heitersheimer Maltesergarten Pinot noir – blanc de noir trocken, Weingut Julius Zotz Heitersheim: kräftig mit Rückgrat, rassige Säure. Auf dem Bild von links. Näheres unter www.best-of-baden.de.
Ansprechpartner:
Herr Dr. Dieter Simon
ds-press
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (7841) 268-89
Fax: +49 (7841) 296-60
Zuständigkeitsbereich: Inhaber
Quelle (lifePR)