Männer leiden anders, aber gewaltig – Dieses Buch nimmt die Männerseele unterhaltsam unter die Lupe

Juli 7, 2008

Ein Indianer kennt keinen Schmerz. Das Problem ist nur: Die wenigsten Männer sind Indianer…
Auch wenn sich der Mythos vom starken Geschlecht hartnäckig hält: Studien (wie der DAK-Gesundheitsreport) beweisen, dass Männer eher das kranke Geschlecht sind. Egal ob es um ihre emotionale oder körperliche Gesundheit geht, fehlt Männern häufig das Problembewusstsein. Das klassische männliche Rollenverständnis zwingt sie zum Funktionieren. Doch das Ignorieren der Probleme und unangenehmer Emotionen erweist sich als Bumerang. Die Meister der Verdrängung stoßen spätestens an ihre Grenzen, wenn es um Liebeskummer geht.

Die Autoren Michael Eichhammer (Journalist) und Peter Thiel (Männer- und Paartherapeut) widmen sich in ihrem Buch „Der verletzte Mann – was ihn kränkt, was ihn tröstet“ dem unbekannten Wesen auf ebenso unterhaltsame wie spannene Art und geben nicht nur Frauen tiefe Einblicke in die Psyche dieser Spezies, sondern helfen auch den Männern, sich selbst besser zu verstehen.

Eichhammer und Thiel besprechen wichtige Themen wie Eifersucht, Versagensängste und Krisen einfühlsam, ehrlich und mit vielen praktischen Übungen. Handfeste Ratschläge (z.B. „Schöner streiten“) und eine wohldosierte Prise Humor helfen Männern aus der Krise und Frauen, mehr Verständnis für die männlichen Nöte zu entwickeln.

Michael Eichhammer
Redaktionsbüro Eichhammer
Karl-Marx-Ring 90
81735 München
eMail: meichhammer@gmx.de
Tel: 0179 / 50 22 460

Peter Thiel
Männerberatung, c/o Beratungspraxis
Wollankstraße 133
13187 Berlin-Pankow
eMail: info@maennerberatung.de
Tel: 030 / 49 916 880

oder direkt beim Verlag:

Susanne Fink
Heinrich Hugendubel Verlag
Kapuzinerstr. 9
80337 München
susanne.fink@hugendubel-verlag.de
Tel: 089 / 23 55 86 – 160

Über die Autoren:
Michael Eichhammer arbeitete als Ressortleiter bei Lifestyle-Magazinen wie Playboy und FHM an Männerthemen. Heute schreibt er als freier Autor für Zeitschriften, Tageszeitungen und Online-Portale. Seinem Debüt-Roman „Toreros sind so“ (2007) folgt im September 2008 „Solo für Anna“.

Peter Thiel ist als Männer-, Paar- und Familientherapeut Experte, wenn es um Probleme des nicht immer starken Geschlechts geht. In den Medien ist Peter Thiel durch Auftritte im Fernsehen und Veröffentlichungen in renommierten Zeitungen und Zeitschriften bekannt.

Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert