Dr. Michael Pacholke und Stephan Blaut, Mitarbeiter der Hallischen Händel-Ausgabe, einem musikwissenschaftlichen Editionsprojekt der Mainzer Akademie der Wissenschaften, haben einen aufsehenerregenden Fund gemacht: Sie entdeckten in dem Teilnachlaß des früheren Thomaskantors Wilhelm Rust, den die Universitäts- und Landesbibliothek in Halle bei einer Auktion erworben hat, die Komposition der Orgelfantasie über den Choral „Wo Gott der Herr nicht bei uns hält“ von Johann Sebastian Bach. Bisher waren von dieser Komposition nur die ersten fünf Takte bekannt.
Ausführlichere Informationen siehe: http://idw-online.de/…
Zur Hallischen Händel-Ausgabe
Die Hallische Händel-Ausgabe ist eine Kritische Gesamtausgabe der Werke Händels auf der Grundlage aller bekannten Quellen. Sie soll sowohl der Forschung als auch der Praxis dienen. Geplant sind 116 Notenbände mit Kritischen Berichten und Faksimiles der Libretti bei Opern und Oratorien in 5 Serien sowie ca. 10 Bände Supplemente.
Die Ausgabe wird seit 1992 von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreut und derzeit mit jährlich 195.000 € aus dem Akademienprogramm des Bundes und der Länder gefördert.
Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur betreut derzeit insgesamt 15 musikwissenschaftliche Editionsvorhaben, die mit Mitteln aus dem Akademienprogramm finanziert werden. Auf diese Weise werden Musikwerke des 18. bis 20. Jahrhunderts für Wissenschaft und musikalische Praxis zugänglich gemacht. Dazu gehören u.a. Gesamtausgaben der Werke Haydns, Schumanns und Wagners.
Ansprechpartner:
<
p class=“contactperson“>Herr Stephan Blaut
Redaktion Hallische Händelausgabe
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (345) 50090233
<
p class=“contactperson“>Frau Dr. Gabriele Buschmeier
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (6131) 577-120
Fax: +49 (6131) 577-206
Zuständigkeitsbereich: Musikwissenschaftliche Editionen
Frau Petra Plättner
Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
Jetzt eine Nachricht senden
Telefon: +49 (6131) 577-102
Fax: +49 (6131) 577-103
Zuständigkeitsbereich: Referentin der Klasse der Literatur / Öffentlichkeitsarbeit
Quelle (lifePR)