Big Game Fischen international

Jan. 15, 2008

In kaum einer Sparte des Angelsports müssen dessen praktizierende Angler so häufig und weit reisen wie bei dem Angeln auf die ganz Großen der Meere. Marlin, Tun und Co unternehmen zwar sehr weite Wanderungen, leben jedoch größtenteils in den warmen Gegenden unserer Erde, also nicht in der heimischen Nord- und Ostsee.
Der Big Game Angler muß also lange Reisezeiten, hohe Kosten und große Unsicherheiten in Kauf nehmen, wenn er sich zu dem großen Abenteuer „Big Game Urlaub“ aufmacht. Ob der Fisch gerade Vor Ort ist, ob das Wetter stimmt, oder (wie die aktuelle Situation in Kenia beweißt) ob die politische Lage eine Anreise sinnvoll macht, sind Fragen die nur sehr mühsam oder teilweise auch gar nicht recherchiert werden können. Die Folge sind finanzielle Einbußen und ein zerplatzter Traum vom erfolgreichen Big Game Fischen.
Doch auch wenn die Grundsatzfragen positiv beantwortet werden können, so hat ein Angler heute nur ein begrenztes Freigepäck auf den gebuchten Flügen. Anders als im Süßwasser, kann der Big Game Angler aus diesem Grund nur einen sehr selektiven Teil seiner Ausrüstung mit in das Urlaubsgebiet mitführen. Genaue Informationen im Hinblick auf die aktuellen Gegebenheiten sind notwendig, damit die Wahl der Angelausrüstung auch die Richtige ist.
Diese Probleme versucht das Big-game-board.info zu lösen. Die deutsch- und englischsprachigen Sektionen wurden so aufgeteilt, dass eine Kommunikation von Big Game Anglern weltweit untereinander erfolgen kann. Hierbei stehen in über 30 Ländern der Erde kompetente Ansprechpartner zur Verfügung die dem Reisenden bereits im Vorfeld seine Fragen beantworten können und damit einen großen Teil der Unsicherheit nehmen.
Uwe Kauntz
Ludwig-Thoma-Str. 71
85540 Haar
+49-175-7388906
uwe.kauntz@yahoo.de
www.big-game-board.info
Das Big Game Board wurde im März 2006 gegründet und beheimatet eine Gemeinschaft aus über 30 Ländern weltweit. Die Kommunikation zu den Themen Big Game Fischen, Norwegenangeln, Jiggen, Kayakfischen und Meeresangeln weltweit erfolgt hauptsächlich in Deutsch und Englisch. Jedoch existiert auch eine spanisch- und französischsprachige Sektion.
Quelle (openPR)

1 Gedanke zu „Big Game Fischen international“

Schreibe einen Kommentar zu ralf bernard Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert