Fritz Fuchs im deutsch-türkischen Familienkonzert
Guido Hammesfahr, der Fritz Fuchs von der ZDF-Sendung Löwenzahn nimmt den Elefanten aufs Korn und will ihn mit dem Schwan verheiraten. Im Berliner Konzerthaus feiern die Tiere Karneval! Ob der Elefant den Schwan nun heiratet, die Hühner mit den Schildkröten um die Wette rennen oder das Zebra ins Aquarium steigt, darüber wird der winterliche Sonntagnachmittag beim Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin am 13.1., 16 Uhr, in Camille Saint-Saëns’ „Karneval der Tiere“ den Kindern Aufklärung bringen. Gemeinsam mit der türkischen Radiomoderatorin Asli erzählt Guido Hammesfahr die orientalische Liebesgeschichte von Leyla, des Sultans schöner Tochter, und dem jungen Prinzen Mishnun. Die heimliche Liebe von „Leyla und Mishnun“ ist die türkische Version von „Romeo und Julia“. Es spielt das Orchester des Konservatoriums für türkische Musik unter der Leitung von Nuri Karademirli, Michael Sanderling dirigiert die Deutsche Streicherphilharmonie – das Spitzenensemble der deutschen Musikschulen und Patenorchester des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin – sowie die Bläser des RSB. Instrumente aus Orient und Okzident stellt im Anschluss an das Konzert das Klingende Museum zum Ausprobieren bereit.
Das Konzert findet im Rahmen der Reihe „KlangKulturen“ der roc berlin statt. Mit „KlangKulturen märchenhaft“ ist das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin als Ensemble der roc berlin Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird.
Für Menschen ab 8
Preise: 10 Euro, für Kinder ermäßigt 5 Euro
Kartenbüro: 030-202987-15
365 Orte im Land der Ideen
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und deutscher Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Schirmherr der Initiative ist Bundespräsident Horst Köhler. Ihr Ziel ist es, ein positives Deutschlandbild im In- und Ausland zu vermitteln und darüber hinaus die Stärken des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu betonen. Die Kernbotschaft aller Aktivitäten im Rahmen der Standortinitiative lautet „Deutschland ist führend durch Innovation“.
Zur Ankündigung
Sonntag, 13. Januar 2008, 16.00 Uhr, Konzerthaus Berlin Familienkonzert
Guido Hammesfahr alias Fritz Fuchs von Löwenzahn (Moderator)
Asli (Moderatorin – türkisch)
Michael Sanderling (Dirigent)
Nuri Karademirli (Dirigent)
Orchester des Türkischen Konservatoriums Berlin
Deutsche Streicherphilharmonie
Bläser des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin
Yalçin Tura: „Leyla & Mishnun“ – Melodram für Sprecher und Orchester (Bearbeitung für türkische und europäische Instrumente von Nuri Karademirli)
Camille Saint-Saëns: „Der Karneval der Tiere“
Preise: 10/5 ermäßigt für Kinder
Tickets beim Besucherservice des RSB
Telefon 030 – 202 987 15
tickets@rsb-online.de
Charlottenstraße 56
10117 Berlin Mo – Fr 9 – 18 Uhr
Fax 030/ 202 987 29
www.rsb-online.de
Ansprechpartner:
<
p class=“contactperson“ style=“margin: 5px 0px 20px“>Frau Marit Magister
Presse- und Medienarbeit
E-Mail: magister@rsb-online.de
Telefon: +49 (30) 202987415
Fax: +49 (30) 202987519
Quelle (lifePR)