Nur wer in seinen Bemühungen gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch nachhaltig arbeitet, der bewirkt am Ende etwas. Darüber waren sich die beteiligten Organisationen auf der 2. No-Alk-Flatrate-Party einig, die diesmal im Göppinger Stauferpark stattfand.
Ein Selbstversuch konnte den jugendlichen Besuchern der Veranstaltung die Augen öffnen. Mit den so genannten Rauschbrillen der Kreisverkehrswacht Göppingen e.V. wird ein entsprechender Alkoholpegel simuliert. Bei 0,8 Promille beispielsweise ist der Fußgängerparcours schon sehr schwierig zu bewältigen. Das Seh- und Reaktionsvermögen leidet enorm. Der Unterschied wird deutlich, wenn die Brille wieder abgesetzt wird.
„Ein riskanter Umgang mit Alkohol gehört bei einigen Jugendlichen offenbar dazu“, sagte Ulrike Haas, Leiterin des Referats Kinder und Jugend bei der Stadt Göppingen. Haas vertrat den Schirmherrn der Veranstaltung, Oberbürgermeister Guido Till (war bei einer dringenden Sitzung in Heilbronn). Auch im Kreis Göppingen sei die Zahl der Jugendlichen in den vergangenen drei Jahren gestiegen, die mit akutem Rauschzustand in die Klinik am Eichert eingeliefert werden mussten, fügte Haas hinzu. Man könne dabei auch nicht mehr nach sozialem Status oder nach den Schulformen unterscheiden.
Die große Bandbreite an Organisationen, die die 2. No-Alk-Flatrateparty mit Aktionsständen bestückten, spreche dafür, dass die Veranstaltung es schaffe, ein Zeichen zu setzen. „Wir müssen und werden nachhaltig gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch vorgehen“, sagte Aktionsgründerin Simone Thieß von der Bewegung Jung und Gesund, „vielleicht unterstützen uns die Schulen bei der nächsten Ausgabe auch etwas umfangreicher“. Die No-Alk-Flatrate-Party wird laut Thieß auf jeden Fall wieder am letzten Schultag vor den Sommerferien stattfinden, „vielleicht gibt es davor noch eine weitere Ausgabe.“ Alle Organisationen haben ihre Mitwirkung bereits wieder zugesagt. Beteiligte Organisationen und Sponsoren
Zu stimmungsvoller Musik der beiden DJs im Club Rouge im Göppinger Stauferpark waren folgende Organisationen mit Aktionsständen präsent oder Sponsoren der Veranstaltung: ganz besonders die OVG mit ihrem kostenlosen Busshuttle, der MPU des TÜV-SÜD, die Kreisverkehrswacht Göppingen e.V, die AOK, die Initiative sicherer Landkreis Göppingen e.V, Sport Leibfried, die Fahrschule Schmid, Obst- und Gemüse Gittler, die K-media & PR, das Autohaus Hahn, das Musikhaus Raab, die Musikschule Teichmann, die Tengo Lengo Brasil, die Messe und Aktion Jung und Gesund, der Club Rouge.
Die Organisatoren bedanken sich herzlich bei den zahlreichen Sponsoren und Aktionspartnern, die die Veranstaltung vorbildlich unterstützen.
Presse-Kontakt, PR-Konzept, Öffentlichkeitsarbeit:
K-media & PR, Thomas Kießling
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 – 98 0 99 420
Fax: 0731 – 98 0 99 422
Email: thk@kmediaundpr.de
www.kmediaundpr.de
Simone Thieß organisiert mit Kooperationspartner Mathias Pulvermüller die 2. No-Alk-Flatrateparty – Stop dem Komasaufen! in Göppingen und sind Erfinder der bundesweit einzigartigen Aktion am 25. Juli 2007 gewesen. Simone Thieß hat die jung & gesund – Messe für Eltern ins Leben gerufen und schon zweimal ausgerichtet, 2006 im Stauferpark Göppingen und 2007 im Uditorium in Uhingen bei Göppingen – jeweils mit tatkräftiger Unterstützung von Therapeutin Manuela Bäumler.
Mathias Pulvermüller führt die gastronomischen Betriebe Paul`s Kafebar, das Club Rouge, das Café Rouge und das Restaurant Golfpark in Göppingen. Pulvermüller hat in den vergangenen Jahren auch einige neue Veranstaltungskonzepte erfolgreich durchgeführt.
Simone Thieß
Therapiezentrum Thieß – Praxis für Systematische Familientherapie, Entspannungstherapie und Ess- und Verhaltenstherapie
Simone Thieß
Marstallstraße 7
73033 Göppingen
Tel (07161) 503 15 11
Mobil: 0163 – 7000064
Mathias Pulvermüller
Mobil: 0174 / 34 35 32 3
Quelle (openPR)