Wasser

Okt. 2, 2007
Obst und Medizin

Wasser ist das lebensnotwendigste für den Körper überhaupt. Ohne Nahrung kann ein Mensch mehrere Wochen je nach Fettreserven überleben, ohne Wasser jedoch nur wenige Tage. Der Wasserbestand des menschlichen Körpers liegt in % des Körpergewichtes etwa bei:
Neugeborenen bei 70 – 80 %
Erwachsenen bei 60%
Bei über 60-jährigen bei 50-55%
Bei über 85-jährigen bei 45-50%
Das Gesamtkörperwasser setzt sich zusammen aus 2/3 im Intrazellulärraum, also in Muskeln, Skelett, Organen und Fettgewebe sowie 1/3 im Extrazellulärraum, also Im Zwischenzellraum im Magen und Darmsaft, in der Gallenflüssigkeit, im Urin.
Wasser ist also absolut essentiell und erfüllt verschiedene Aufgaben wie zum Beispiel:
– ist Zellbaustein jeder Zelle
– ist Transportmittel für Nährstoffe
– Transportmittel für Ausscheidungsstoffe
– Lösungsmittel für Salze und Mineralstoffe
– Lösungsmittel für Auerstoff und Kohlendioxid im Blut
– Zur Bildung von Harn
– Zur Wärmeregulation durch Schwitzen
Unter ganz normalen Bedingungen benötig der Körper etwa 20-45 ml Wasser pro Kilogramm Körpergewicht. Dieser Bedarf ist jedoch von vielen Faktoren wie Klima, Art und Ausmaß von Betätigung, Art und Aufnahme von Nahrung sowie Art und Menge aufgenommener Salze abhängig.
Die Wasserregulation erfolgt durch das Durstzentrum im Hypotalamus. Die dort gebildeten Hormone steuern zusammen mit der Niere das Durstgefühl. Wenn der menschliche Körper etwa 0,5% seines Wassers verliert entsteht im Normanfalle ein Durstgefühl. Dies nennt man Durstschwelle. Ein Wasserverlust von 10% des Köpergewichtes bedingt schwere Krankheitserscheinungen wie Bluteindickung, Kreislaufversagen, Verwirrtheit. Ein Defizit von 15-25% ist tödlich. Chronischer Wassermangel ist an folgenden Symptomen erkennbar:
Obstipation
– Vermehrte Infektanfälligkeit
– Verminderte Leistungsfähigkeit
– Gestörte Temperaturregulation
– Schwäche, Schwindel, Apathie, Verwirrtheit
– Trockene Zunge
– Trockene Schleimhäute
Ebenso wirkt die Gabe verschiedener Medikamente wie Diuretika und Abführmittel stark beeinflussend auf den Wasserhaushalt. Ein generell erhöhter Wasserbedarf besteht bei Diabetes mellitus Typ 2 und Morbus Parkinson. Bei verschiedenen Nierenerkrankungen sowie Dialysepflicht wiederum ist die genau Kontrolle der nicht zu hohen Wasserzufuhr zu beachten.
DESINFECTA e.k.
Schillerstraße 4
Hohenstein-Ernstthal
www.desinfecta.de
info@desinfecta.de
Sanitätshaus DESINFECTA – Der zuverlässige Partner für Ihre Gesundheit
Seit 1994 Jahren sind wir bestrebt, den vielseitigen Anforderungen unserer Patienten gerecht zu werden. Unser Unternehmen ist in dieser Zeit von zwei auf zwölf Mitarbeiter gewachsen. Wir sind stolz darauf in unserer Region neue Arbeitsplätze geschaffen zu haben. Die Desinfecta ist anerkannter Partner der Krankenkassen. Um die enge Zusammenarbeit mit Krankenkassen zu verbessern haben wir uns im Juli 2005 nach DIN ISO 9001:2000 zertifizieren lassen. Wir bieten unseren Patienten kompetente Beratung und Betreuung bei Inkontinenz-, Stomaversorgung und Wundversorgung. In unserem Sortiment führen wir auch medizinische Produkte, bei denen KEIN Eigenanteil anfällt. Sie zahlen lediglich die gesetzliche Zuzahlung.
www.desinfecta-shop.com/desinfecta/
Quelle (openPR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert