• 9. Juni 2023 16:17

TV-Spendengala am 26. September 2009 im ZDF

Sep 27, 2009

Carmen Nebel engagiert sich für die Deutsche Krebshilfe

Mit einer Weltklasse-Künstlerbesetzung wirbt Quotenqueen Carmen Nebel am kommenden Samstag um die telefonische Spendenbereitschaft der ZDF-Zuschauer: Startenor José Carreras, Walzer-König André Rieu, Frankreichs Musikexport Nummer 1, Patricia Kaas, Riverdance aus Irland, „Music“-Star John Miles, DJ Ötzi aus Österreich, die deutschen Topstars Howard Carpendale, Andrea Berg, Barbara Schöneberger, PUR, Sasha, das Deutsche Showballett Berlin und viele mehr.

In einer Aussenschalte zum jährlichen Zechenfest der UNESCO-Welterbestätte „Zeche Zollverein“ sorgen Moderatorin und Buchautorin Miriam Pielhau sowie Sportmoderator und „Stimme des Ruhrgebiets“ Werner Hansch für zusätzliche Spendeneinnahmen. Ziel ist es, innerhalb der Sendezeit 5.000 rote Rosen gegen eine Spende zu verteilen. Carmen Nebel engagiert sich schon seit Jahren für die Belange Krebskranker und kenn deren Sorgen sehr genau: „Die Diagnose Krebs bedeutet zuallererst Angst und Verunsicherung bei den Betroffenen und ihren Angehörigen. Dann müssen wir ihnen mit unserer Hilfe zur Seite stehen.“ Am Ende der Show wünscht sich Gastgeberin Carmen Nebel, die kürzlich für ihr Engagement im Kampf gegen die Krankheit Krebs mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, der Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, Prof. Dr. Dagmar Schipanski, im 35. Jahr des Bestehens der Organisation eine hohe Spendensumme überreichen zu können.

Bundesverdienstkreuz

Für ihr Engagement im Kampf gegen den Krebs wurde Carmen Nebel kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Carmen Nebel: „Das Bundesverdienstkreuz sehe ich auch als eine Auszeichnung für all die Menschen, die mir bei meiner Arbeit zur Seite stehen.

Ihnen allen möchte ich heute danke sagen.“

Infos Bundesverdienstkreuz: http://www.stm.bwl.de/…

Engagement für die Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Freiburg/Förderverein für krebskranke Kinder e.V.:

Die TV-Moderatorin Carmen Nebel ist seit Anfang der 90er Jahre engagiertes Mitglied im Kuratorium des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg. Damals lernte sie im Umfeld einer Fernsehsendung zwei Kinder kennen, die gerade nach einem längeren Aufenthalt auf der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik Freiburg entlassen worden waren. Beide hatten zu dem Zeitpunkt Chemotherapien mit guter Prognose hinter sich gebracht. Es entwickelte sich eine bis heute anhaltende sehr freundschaftliche Verbindung und Carmen Nebel erfuhr Hintergründe, Nöte und Notwendigkeiten, die mit der Krankheit Krebs einher gehen. Letzteren widmet sich die Arbeit des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. Freiburg, den Carmen Nebel seither durch ein hohes Maß an persönlichem und zeitlichem Einsatz und finanzieller Zuwendung unterstützt. Dies geschah „aus einem persönlichen Selbstverständnis heraus“, wie sie sagt. „Als Mutter eines mittlerweile 25jährigen, gesunden Sohnes fühle ich nach jedem Besuch der Kinderkrebsstation in Freiburg eine starke Demut dem Leben gegenüber. Gesundheit ist ein hohes Gut, das vergisst man so leicht.“

Carmen Nebel ist regelmäßig zu Besuch auf der Kinderkrebsstation der Uni-Klinik in Freiburg. Dann besucht sie die kleinen und größeren Patienten, zaubert mit Worten und Gesten ein Lächeln in Kindergesichter oder hat ein Spiel dabei, damit den Kindern die Zeit im Krankenhaus schneller vergeht. In persönlichen Gesprächen mit den Patienten und den Eltern informiert sich Carmen Nebel über den jeweiligen Stand der Dinge und sieht sich konfrontiert mit einer Realität, die sich in Worten wie Leukämie oder Gehirntumor, Chemotherapie und Heilungschancen ausdrückt. „Wie schnell die Eltern ganz selbstverständlich mit den komplizierten Fachbegriffen umgehen“ hat sie sehr beeindruckt. „Das Leben der gesamten Familie wird durch die Erkrankung eines Kindes enorm verändert. Hier hat der Förderverein, den ich seit Beginn der 90er Jahre unterstütze, großartige Arbeit geleistet. Zum Beispiel konnten zwei Elternhäuser gebaut werden, die es den Familien ermöglichen, während der schmerzhaften und langwierigen Therapie zusammenbleiben zu können.“

„Stellen Sie sich vor, Sie wären alleinerziehende Mutter und ihr Kind müsste aufgrund einer Krebs-Diagnose für längere Zeit auf die Kinderkrebsstation – dann kommt zum psychischen Umgang mit der neuen Situation nicht selten finanzielle Not hinzu. Auch hier setzt die Arbeit des Fördervereins an, der auffängt und unterstützt.“

Carmen Nebel: Gemeinsam gegen Leukämie!

Mit ihrem gesamten Team ließ sich Carmen Nebel kürzlich für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren (kostenfreie Fotos unter 0172-32 32 553 oder Info an presse@lobomedia.de), Credit: Thomas Nitz)

TV-Moderatorin Carmen Nebel ließ sich gemeinsam mit ihrem Team für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) typisieren. Neben der Möglichkeit einer Blutspende ist dies inzwischen auch mit Hilfe eines Wattestäbchen-Tests möglich. Carmen Nebel: „Für viele Leukämiepatienten ist eine Knochenmarkspende und damit die Ermittlung des sogenannten genetischen Zwillings die einzige Überlebenschance. Je mehr Menschen sich in der Datei registrieren lassen, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich tatsächlich ein passender Spender findet.“

DKMS – Deutsche Knochenmarkspendedatei | Infos: www.dkms.de

Quelle (lifePR)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert