Schornstein

  • Startseite
  • Neue Regeln für nachträglichen Einbau von Schornsteinen in Wohnhäusern

Neue Regeln für nachträglichen Einbau von Schornsteinen in Wohnhäusern

Geänderte Vorgaben Seit Januar 2022 muss ein Schornstein den First um mindestens 40cm überragen Die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe wie Öl und Gas führen dazu, dass viele Hausbesitzer ihre…

Damit Schornstein, Feuer und Luftzufuhr stets im Einklang sind

Der Volumenstromregler von Leda sorgt für eine optimale Abstimmung zwischen Feuerstätte und Schornst Moderne Holzfeuerungen sind für einen besonders schadstoffarmen Abbrand und niedrigen Brennstoffverbrauch entwickelt. Dabei spielt für das umweltgerechte…

Tanne und Geschenkpapier nicht im Kamin verbrennen

R+V-Infocenter: Giftige Stoffe im Rauch gefährden Gesundheit und Umwelt Wiesbaden, 2. Dezember 2021. Ein Kaminofen sorgt in der Weihnachtszeit für behagliche Wärme. Doch wer die Feuerstelle nutzt, um Abfälle zu…

Vor dem ersten Herbstfeuer: Kleine Anleitung für die Ofenpflege

Wartung und Pflege der Feuerstätte sind wichtig für den reibungslosen Betrieb Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein – bevor im Herbst das erste Feuer entfacht wird, sollte die häusliche Holzfeuerung…

Zertifizierte Belastbarkeit

Schornsteinabdeckungen der Firma Richard Brink erhalten CE-Kennzeichnung Die Schornsteinabdeckungen bieten einen effektiven Schutz des Kamins vor Wettereinflüssen. Ob in Edelstahl oder auf Wunsch in Kupfer – maßgefertigte Schornsteinabdeckungen der Richard…

Rauchgas-Alarm: Wenn Vogelnester den Schornstein verstopfen

Infocenter der R+V Versicherung warnt vor tödlicher Gefahr Wiesbaden, 1. März 2018. Weit oben und gut geschützt: Wenn Dohlen im Frühjahr einen Nistplatz suchen, wählen die schwarz-grauen Rabenvögel mitunter auch…