Schluss mit Essverboten

  • Startseite
  • Nutri-Score mit fragwürdigen Einstufungen

Nutri-Score mit fragwürdigen Einstufungen

Etikettenschwindel statt Verbraucheraufklärung sup.- Für aufmerksame Verbraucher sind Ampel-Kennzeichnungen nichts Neues. Bei Elektrogeräten beispielsweise signalisiert ein Label von grün bis rot die jeweilige Energieeffizienz. Jetzt statten mehrere Lebensmittelkonzerne ihre Verpackungen…

Grüner Punkt mit Treibhausgas-Emissionen

Nutri-Score kontra Carbon-Footprint sup.- Das Marketing-Instrument Nutri-Score ist nicht nur unter ernährungswissenschaftlichen Aspekten eine fragwürdige Strategie. Prof. Dr. Peter Stehle, ehemals Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, fordert, diesen Irrweg…

Manipulation statt Ernährungsaufklärung

Nutri-Score ist Verbraucher-Täuschung Foto: stock.adobe.com / Viacheslav (No. 6130) sup.- Geht es nach dem Willen von Nahrungsmittel-Multis, die einen so genannten Nutri-Score auf ihre Produkte drucken wollen, lernen wir, was…

Ernährungsforschung ohne Substanz

Studien taugen nicht für Empfehlungen sup.- Fast täglich wird die Menschheit mit Studien zur Ernährung und darauf aufbauenden Empfehlungen traktiert. Dazu stellt Prof. Dr. John Ioannidis fest: „Es gibt etwa…

Gesünder als man glaubt

Dick, kariös, krank? Foto: stock.adobe.com / stacestock (No. 6103) sup.- Fast täglich ist zu lesen, dass bis zu zwei Drittel der Deutschen zu dick sind. Speziell unsere Kinder sollen auf…

Weniger Kalorien bei reduziertem Zucker?

Missverständnis begünstigt Übergewicht sup.- Je nach Produkt gehen bis zu 90 Prozent der deutschen Verbraucher davon aus, dass Nahrungsmittel mit reduziertem oder gar keinem Zuckergehalt auch weniger Kalorien haben müssen.…

Unseriöse Ernährungsempfehlungen

Vielfach geht es nur um das Geschäft sup.- Schon lange überschwemmt eine Fülle von immer wieder neuen Ernährungsregeln die Ratgeber-Rubriken der Zeitschriften und Internet-Portale. Viele dieser Empfehlungen sind allerdings unwissenschaftlich,…

WHO-Appell zu mehr körperlicher Aktivität

Gesundheitsrisiko durch Bewegungsmangel sup.- Viele Menschen üben ihren Beruf im Sitzen aus. Auch auf dem Weg zur Arbeit sitzen sie bereits – im Auto oder in der Bahn. Und den…

Zuckerreduktion als Gewichtsrisiko

Die Balance entscheidet Foto: Fotolia / Nikolay (No. 6077) sup.- Als Mittel gegen Übergewicht wird die Reduktion von Zucker in Lebensmitteln diskutiert. Der Glaube, weniger Zucker in Pudding oder Müsli…

Furcht vor Fehlernährung?

Nur die Balance entscheidet Foto: Fotolia / BillionPhotos.com (No. 6071) sup.- Vollkornprodukte, wenig Fett und zudem besser pflanzliches statt tierisches, vitaminreiches Obst und Gemüse oder vielleicht vegetarisch wenn nicht sogar…