Warum E-Zigaretten keine gesunde Alternative sind
ARAG Experten informieren zum Weltnichtrauchertag über Gefahren des Dampfens Weltnichtrauchertag: Dampfen ist gefährlich Am Weltnichtrauchertag rücken die ARAG Experten ein brisantes Thema in den Fokus: E-Zigaretten. Denn der Umsatz mit…
Weltkrebstag: Alkohol steigert das Risiko für Krebs in Mund und Rachen
Mehr als 13.000 Menschen in Deutschland erkranken jährlich neu an Krebs der Mundhöhle und des Rachens. Männer sind doppelt so häufig betroffen wie Frauen. Neben Rauchen zählt der Konsum von…
Raucher unter Dampf
ARAG Experten mit rechtlichen Fakten rund ums Rauchen Ob zu Hause, auf der Straße, am Strand oder im Wald – überall findet man diese kleinen und zudem hochgiftigen Reste: Zigarettenkippen.…
Weltnichtrauchertag: Raucher verlieren häufiger Zahnimplantate
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag der WHO. Wer raucht hat ein doppelt so hohes Risiko für den Verlust eines Zahnimplantats im Vergleich zu Menschen, die nicht rauchen. Die Gefahr, ein…
Cannabis: Vom verbotenen Kraut zur Balkonpflanze
ARAG Experten über die Auswirkungen des Cannabisgesetzes für Verbraucher Cannabis war bisher die am häufigsten konsumierte illegale Droge in der Bundesrepublik Deutschland. Mit dem Cannabisgesetz (CanG) wird der private Eigenanbau…
Nichtrauchen mit Tiefenhypnose | Dr. Elmar Basse
Raucherentwöhnung mit Hypnose bei Dr. phil. Elmar Basse in der Praxis für Hypnose Hamburg Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose Hamburg Viele Menschen haben den dringenden Wunsch, mit dem Rauchen…
Tiefenhypnose und Rauchentwöhnung | Dr. phil. Elmar Basse
Mit energetischer Tiefenhypnose rauchfrei werden in der Praxis für Hypnose Hamburg bei Dr. phil. Elmar Basse Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose Hamburg Um mit Hypnose rauchfrei zu werden ist…
Weltnichtrauchertag 2023: Rauchstopp positiv für Umwelt und Gesundheit!
Der Weltnichtrauchertag steht dieses Jahr am 31. Mai unter dem Motto „Wer kann schon Tabak in Nahrung verwandeln?“ Der Weltnichtrauchertag steht dieses Jahr am 31. Mai unter dem Motto „Wer…
Dicke Luft im Auto
ARAG Experten informieren über das geplante Rauchverbot im Auto In Deutschland sind über 0,8 Prozent aller Todesfälle auf die Folgen von Passivrauchen zurückzuführen. Gleichzeitig sind rund eine Million Minderjährige Tabakrauch…
Weltnichtrauchertag 2021: Sag ja zum Rauchverzicht
Der Konsum von Tabak ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung des Mundhöhlenkarzinoms. Ebenso ist bei Rauchern das Risiko für die Entstehung einer Parodontitis deutlich erhöht. Das Rauchen aufzugeben, tut…