Kachelöfen

  • Startseite
  • Wärmeversorgung im privaten Haushalt: Gute Gründe für den Einsatz von Brennholz

Wärmeversorgung im privaten Haushalt: Gute Gründe für den Einsatz von Brennholz

Vier Milliarden Liter Heizöl eingespart Zukunftssicheres Heizen mit Holz aus der Region entlastet die Umwelt Die Wahl der richtigen Heizmethode ist für viele Immobilienbesitzer eine wichtige Entscheidung. Jetzt und in…

Zweiseitiger Kamin-Einsatz mit Platzvorteil: Fusion von Leistung und Ästhetik

Das Beste für Feuer und Umwelt Kompakt heizen, effizient speichern und das Feuer genießen Individuell gestaltete Kaminanlagen mit Wärmespeicher sorgen auch in gut gedämmten Gebäuden für gleichmäßige, angenehme Temperaturen. Sie…

Betriebserlaubnis erlischt: Austauschfrist für alte Kachel- und Kaminöfen endet am 31. Dezember 2024

Alte Feuerstellen müssen modernisiert werden Durch moderne Verbrennungstechnik sind heutige Holzfeuerstätten deutlich sparsamer und effizienter Ende des Jahres läuft die vorerst letzte Frist der Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) ab. Im Rahmen dieser…

Ratgeber: Holzfeuerungen im Überblick

Kamin- oder Kachelofen, Heizkamin, Küchenherd und Pelletofen Es gibt viele gute Gründe für eine moderne Feuerstätte Die vom Gesetz geforderte Modernisierung der alten Feuerstätte, hohe Energiepreise, der Wunsch nach natürlicher…

Kompakter Kachelofen für moderne Wohnraumkonzepte

Die Zukunft des nachhaltigen Heizens Ein Plus fürs Klima: Innovative Technik optimiert die Verbrennung Für einen Kachelofen war aufgrund der Bauweise bisher viel Platz nötig. Doch angesichts hoher Baukosten wird…

Jetzt wird“s Zeit: Austauschfrist für alte Einzelraumfeuerstätten endet am 31. Dezember

Modernisieren bevor die Kälte kommt Gesetzliche Frist läuft ab – Besitzer älterer Feuerstätten müssen bis Jahresende handeln Schornsteinfeger kontrolliert Vollzug Alte Feuerstätten, die vor dem 22. März 2010 zugelassen wurden,…

Countdown für den alten Kachelofen: Bis Ende des Jahres modernisieren

Austausch leichtgemacht Stichtag 31. Dezember 2024: Ein neuer Heizeinsatz in wenigen Stunden Wer einen älteren Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin besitzt, muss in den kommenden Monaten handeln, damit das Feuer auch…

KfW passt Förderrichtlinie an: Grünes Licht für Einzelraumfeuerstätten in klimafreundlichen Neubauten

Mehrzügiger Schornstein bietet Flexibilität Überarbeitete KfW-Richtlinie „klimafreundlicher Neubau“ erlaubt den Einbau moderner Feuerstätten Das KfW-Programm „klimafreundlicher Neubau“ wurde überarbeitet und gibt jetzt grünes Licht für die Installation von Einzelraumfeuerstätten in…

Die alte Feuerstätte stilllegen oder austauschen? Entscheidende Aspekte für eine Modernisierung

Brennholz ist preiswerter als fossile Brennstoffe Heutige Holzfeuerstätten sind deutlich sparsamer, effizienter und emissionsärmer als Altgeräte Bis Ende des Jahres muss etwa jede dritte alte Feuerstätte stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht…

Im Sommer den alten Kachelofen modernisieren: Effizienz und Umwelt im Blick

Austausch in wenigen Stunden Kachelofeneinsatz austauschen und dank der großen Sichtscheibe den Tanz der Flammen genießen Das Feuer entfachen, zur Ruhe kommen und die behagliche Atmosphäre genießen, darauf will auch…