Heizen mit Holz

  • Startseite
  • Im Interesse der Umwelt: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen modernisiert werden

Im Interesse der Umwelt: Rund zwei Millionen Holzfeuerungen müssen modernisiert werden

Emissionen seit 2010 deutlich gesunken Ende 2020 läuft die Frist für rund zwei Millionen veraltete Holzöfen in Deutschland ab. Dann sind alle Kaminöfen, Heizkamine und Kachelöfen auszutauschen oder entsprechend den…

Zahl der verkauften Kaminöfen rückläufig

Brennholz: Wichtiger Energieträger für klimaneutrales Heizen Die Anzahl der verkauften Feuerstätten in Deutschland ist im Jahr 2018 auf 300.000 Geräte und damit um rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.…

Heizen mit Holz bremst Heizkosten und reduziert Treibhausgase

Moderne Feuerstätten ergänzen die Zentralheizung Heizen mit Holz macht unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Erdgas oder Erdöl Steigende Preise für Heizöl und Gas sorgen seit Anfang 2016 für Zündstoff. Kostete…

Damit die Kostenfalle nicht zuschnappt: Brennholz statt fossiler Energien

Brennholz machen lohnt sich: 70 Prozent weniger Heizkosten Brennholz: Klimaneutral, preiswert und regional verfügbar Der nächste Winter kommt bestimmt – und die nächste Heizkostenerhöhung wohl leider auch. Doch wo fossile…

Richtig Heizen mit Holz: Auf umweltgerechte Verbrennung achten

Kleine Mengen Holz und Briketts im Feuerraum Brennholz: Ausschließlich trockene, unbehandelte Holzscheite verwenden Bei der aktuell nasskalten Witterung werden bundesweit wieder viele der rund 10 Millionen Feuerstätten als zusätzliche Wärmequelle…

Fünf Gründe warum das Heizen mit Holz gut für Klima und Umwelt ist

Heizen mit modernen Feuerstätten – Holz ist gespeicherte Sonnenenergie Neben den drei klassischen erneuerbaren Energien – Sonne, Wind und Wasser – ist auch Biomasse in Form von Holz als nachwachsender…