Fünf wichtige Fragen rund um den Ofenkauf
Kamin- oder Pelletofen, Heizkamin oder Kachelofen? Guter Rat vom Fachmann ist die beste Grundlage für die Anschaffung einer modernen Feuerstätte Steigende Preise, CO2-Steuer auf Öl und Gas, der Austausch der…
Holzofen upgraden: Ganz entspannt die Modernisierung planen
Wärmetechnik auf der Höhe der Zeit Moderne Verbrennungstechnik – bestens gerüstet für die Zukunft Sei es der Computer oder das Handy. Wer technisch auf dem aktuellsten Stand sein möchte, investiert…
Modern heizen: Wärme wie aus eigenem Anbau
Bares Geld sparen, feuriges Flair genießen Die regenerative Energie Holz wärmt klimaneutral Ob Kräuter, Kartoffeln oder Kirschen – selbst angebautes Obst und Gemüse aus dem privaten Garten steht bei vielen…
Ofen und Kamin: Viel Freude vorm prasselnden Holzfeuer
Guss und Schamotte überzeugen mit Wärme über Stunden Sanfte Strahlungswärme und angenehm wohltuende Temperaturen statt trockener und zirkulierender Heizungsluft. So lässt sich der Unterschied zwischen einer modernen Feuerstätte und herkömmlichen…
Den alten Ofen austauschen oder stilllegen? Gute Gründe für eine Modernisierung
Betroffene Feuerstätten sind über 25 Jahre alt Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor…
Vorsicht beim Kauf gebrauchter Kaminöfen: Feuerstätten müssen aktuelle Grenzwerte einhalten
Alte Öfen entsprechen oftmals nicht den gesetzlichen Anforderungen Der Kauf gebrauchter Kaminöfen über Kleinanzeigen oder Online-Auktionshäuser wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnäppchen, kann aber Probleme mit sich bringen.…
Countdown für alte Feuerstätten: Bis Ende des Jahres handeln
Stichtag 31. Dezember 2020: Betroffen sind alle Öfen mit Zulassung vor 1995 Stilvoller Aufsatzofen heizt schnell auf und spendet stundenlange Wärme Wer einen älteren Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin besitzt, sollte…
Checkliste: Kleine Anleitung für die Ofenpflege
In dieser Heizsaison ist das Zulassungsjahr der Feuerstätte besonders wichtig Von der Sichtscheibe bis zum Schornstein – bevor im Herbst das erste Feuer entfacht wird, sollte die häusliche Holzfeuerung überprüft…
Nach dem Lockdown ist vor dem Blackout: Heizen mit Holz bietet Sicherheit
Kaminholz – kostengünstiges Nebenprodukt der Waldpflege Kostengünstige und wohlige Wärme – eine Investition die sich lohnt Der Lockdown wurde nach und nach gelockert, aber die Sorge vor einer zweiten Infektionswelle…
Brennholz: Beim Kauf auf regionale Herkunft achten
Brennholz unterstützt den Umbau unserer Wälder In Deutschland wächst jährlich mehr Holz nach, als tatsächlich benötigt wird In Deutschland sind aktuell rund 11,5 Millionen Holzfeuerungen im Einsatz, die als Zusatz…