Darmmikrobiom

  • Startseite
  • Darmbarriere durch Bakterien in Gefahr

Darmbarriere durch Bakterien in Gefahr

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse, wie die Darmbarriere geschwächt wird Darmbarriere durch Bakterien in Gefahr / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 16. November 2023. Die Darmbarriere ist wichtig für die Aufnahme von…

Darmmikrobiom durch Darmkontraktion beeinflusst

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Zusammensetzung des Darmmikrobiom Darmmikrobiom durch Darmkontraktion beeinflusst / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 12. Oktober 2023. Unsere Gesundheit hängt von einem gesunden Darmmikrobiom ab. Die…

Die Leber profitiert direkt vom Darm

Gestörtes Darmmilieu beeinträchtigt die Leberregeneration Die Leber profitiert direkt vom Darm / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 10. Mai 2023. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie das Darmmilieu direkt die Leber beeinflusst. Die…

Darmmikrobiom entscheidet, wie Medikamente wirken

Die Bioresonanz nach Paul Schmidt will Darmflora energetisch unterstützen Darmmikrobiom entscheidet, wie Medikamente wirken / Redaktion bioresonanz-zukunft.de Lindenberg, 22. September 2022. Die Bedeutung vom Darmmikrobiom für unsere Gesundheit ist bekannt.…

Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern

Neuere Erkenntnisse aus der Wissenschaft, erläutert von der Bioresonanz-Redaktion. Gestörtes Darmmikrobiom kann Rheuma fördern Lindenberg, 06. Juli 2022. Ein gestörtes Darmmikrobiom kann zu Autoimmunerkrankungen beitragen, wie neuere wissenschaftliche Erkenntnisse bestätigen.…

Darmflora ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Hintergründe und stellt mit Rayoflora eine mögliche Lösung vor. Bioresonanz-News zur Darmflora Lindenberg, 22. Juli 2020. Eine Störung der Darmflora wirkt sich unmittelbar nachteilig auf die…