Augenarzt

  • Startseite
  • Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder

Alarmierend: Eltern riskieren Augenschäden ihrer Kinder

Sehvermögen testen und bei Defiziten rechtzeitig gegensteuern Wenn es um das Sehvermögen ihrer Kinder geht, sind viele Eltern sehr leichtfertig. Das belegt eine im August durchgeführte Umfrage von Kantar Emnid…

„Augengesundheit ist keine Frage des Alters“

Schon Säuglinge sollten augenärztlich untersucht werden, betont der bekannte Düsseldorfer Augenarzt Dr. Oded Horowitz. Frühzeitige Vorsorge könne einen Verlust von Sehkraft verhindern, und die Untersuchungen seien für die Kinder schmerzfrei.…

Grauer Star! Nur mit der richtigen Sonnenbrille in die Sommerzeit!

Mainzer Augenärzte: UV-Strahlung können vor allem im Sommer ungeschützte Augen dauerhaft beschädigen MAINZ. Die Temperaturen steigen, die Sonnenstunden nehmen zu. Wer sich den Sonnenstrahlen aussetzt – beim Bummeln, bei der…

Innovative E-Eye Technologie macht Schluss mit Trockenen Augen

sehkraft erweitert das Behandlungsspektrum sehkraft – E-Eye Technologie gegen trockene Augen Zwischen 5 und 15% der Bevölkerung leiden unter dem Syndrom des Trockenen Auges, auch Sicca oder Office Eye Syndrom…

Der Graue Star kann Fahrtüchtigkeit erheblich beeinträchtigen

Ab dem 65. Lebensjahr muss jeder mit dem Grauen Star rechnen – der Lebensstil kann die Linsentrübung beschleunigen Für Rolf Schmidt (68, Name geändert) war es ein einschneidendes Erlebnis. Er…

Grauer Star lässt die Welt blass aussehen

Durch die Trübung der Augenlinse sehen Betroffene verschwommen – wie durch ein Milchglas Prächtige Farben wahrnehmen, Gegenstände auf große Entfernungen sehen, Kontraste in der Dämmerung erkennen – für junge Menschen…

Bei Grauem Star kann nur der Linsenaustausch helfen

Warum man beim Grauen Star (Katarakt) nicht um eine Operation herumkommt Wird die Augenlinse langsam aber sicher trübe, sprechen Augenärzte vom Grauen Star oder einer Katarakt. Menschen, bei denen der…

Grauer Star: Kunstlinsen mit Zusatznutzen werden individuellen Bedürfnissen angepasst

Mit monofokalen Standardlinsen können Patienten nach der Operation am Grauen Star entweder in der Ferne oder in der Nähe scharf sehen. Eine Sehhilfe (Brille oder Kontaktlinsen) wird oft weiterhin vonnöten…

Kann der Lebensstil den Grauen Star beeinflussen?

Der Graue Star ist eine Volkskrankheit, die viele Ursachen haben kann Man geht davon aus, dass in Deutschland jeder Achte am Grauen Star (Katarakt) leidet. In rund 900.000 Operationen werden…

Kurzsichtigkeit kann Hinweis auf Grauen Star sein

Die Operation ist die einzige Behandlungsmöglichkeit beim Grauen Star – erste Hinweise sollten ernst genommen werden Die Operation des Grauen Stars, auch Katarakt-OP genannt, zählt zu den häufigsten operativen Eingriffen…