(openPR) – Am 25. Juni ist Tag der offenen Tür in „Wildtierland“ in Klepelshagen
Anlässlich der Auszeichnung als einer der 365 Orte in Deutschland als Land der Ideen, gibt es in „Wildtierland“ in Klepelshagen am Montag, 25. Juni einen Tag der offenen Tür. Wer das deutschlandweit einzigartige Naturerlebnisprojekt der Deutschen Wildtier Stiftung noch nicht kennt, hat an diesem Tag ausführlich Gelegenheit, den Wildtieren auf die Spur zu kommen. Ab 14 Uhr zeigen Biologen und Umweltpädagogen der Forschungsstation in den Brohmer Bergen die Brutkolonie der seltenen, weil vom Aussterben bedrohten, Trauerseeschwalben. Von der komfortablen Beobachtungskanzel hat man einen hervorragenden Ausblick. Außerdem kann man das im letzten Monat installierte Wildtierhotel besuchen. Ein umgebautes Trafohäuschen dient nun als Nistplatz für Turmfalken, Fledermäuse und Insekten. Darüber hinaus gibt es Führungen durch die Gutsanlage Klepelshagen und Wanderungen ins Tal der Hirsche. So wie alle Aktivitäten des Nachmittags ist auch der Besuch des Ausstellungszentrums „Botschaft der Wildtiere“ und die Verpflegung kostenlos.
Kontakt: Deutsche Wildtier Stiftung, Wildtierland, Klepelshagen 2, 17335 Strasburg, Tel: 039753 297-0, Fax: 039753 297-99,
Wildtierland@DeWiSt.de , www.wildtierland.de
15. Juni 2007
Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.
Pressekontakt: Anja Valentien
Fischstraße 11, D-17489 Greifswald
Tel: (++49) – (0)3834 – 89 10, Fax: (++49) – (0)3834 – 89 15 55
E-Mail: presse@vorpommern.de, Internet: www.vorpommern.de
Foto zum Downloaden: (Deutsche Wildtier Stiftung, Dr. Martin)
Mädchen mit Fernglas
www.vorpommern.de/presse/pics/fernglas.jpg
Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.
Pressekontakt: Anja Valentien
Fischstraße 11, D-17489 Greifswald
Tel: (++49) – (0)3834 – 89 10, Fax: (++49) – (0)3834 – 89 15 55
E-Mail: presse@vorpommern.de, Internet: www.vorpommern.de
Der Regionale Fremdenverkehrsverband Vorpommern vertritt 27 Mitglieder im Nordosten Deutschlands, ausschließlich Landkreise, Kommunen und Vereine. Vorpommern liegt an der Ostsee, hat Strände und schöne Gewässer und zeichnet sich durch gesunde Natur, Ruhe und Weite aus. Baden und Strand – Flüsse und Land sind neben Städten und Ausflügen die beiden großen Themen im Tourismus. Backsteingotik und die Nähe zu Polen und Skandinavien prägen die Region. Über ein Onlinebuchungssystem vermittelt der Verband Unterkünfte und gibt zudem jährlich ein Gastgeberverzeichnis heraus. Weitere Druckerzeugnisse, Veranstaltungen, Beratung, Klassifizierung, Projektmanagement und Wirtschaftsförderung sind außerdem Bereiche, in denen der Verband tätig ist.